Veranstaltungen April 2019
Do
04
Apr
Aktivkreis "Philosophie aktiv"
regelmäßiges Treffen
Alle, die bei aktuellen Fragen des Alltags mitphilosophieren möchten, sind beim Arbeitskreis "Philosophie aktiv" herzlich willkommen. Die gemeinsamen Treffen finden alle zwei Wochen am Donnerstag Abend statt.
Wann&Wo?
DO 4. April 2019
19.15 Uhr
KHG/Unipfarre
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 Salzburg
Alle weiteren Termine unter >> Aktivgruppen
Kontakt
Andreas Wirrer
M: +43 650 7637663
E: wirrer@hotmail.com
Der Arbeitskreis wird getragen von der >> Evangelischen Hochschulgemeinde (EHG) und der KHG/Unipfarre.
Fr
05
Apr
Johannespassion
Kollegienkirche

Heuer wird zum siebten Mal in der Fastenzeit, jeweils am Freitag um 15.00 Uhr, zur Todesstunde Jesu eine Passionsgeschichte „laut“ werden. Mit dem Freitag-Drei-Uhr-Läuten gedenken die Christen in Fortführung einer alten Tradition des Todes Jesu am Kreuz.
Die Sprache entwickelt ihre kommunikative Kraft und machtvolle Wirkung erst wenn sie gesprochen, gehört und „zu Herzen“ genommen wird. Ein laut verkündetes Wort ist etwas ganz anderes als selbst gelesene Sätze. Deshalb kennt jede Religion das feierliche und laute Verkünden heiliger Worte. Die Botschaft gehört „verlautet“.
Der pure Text unterbrochen und begleitet von Musik. Musikalische Gestaltung mit Franziska Strohmayr, Sonaten & Partitien für Violine Solo von Johann Sebastian Bach.
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg
Weiterer Termin:
Fr, 12. April 2019, 15 Uhr
Lukaspassion
Alle Sonaten und Partitien für Violine Solo von J.S. Bach
Eine Veranstaltungsreihe von:
OffenerHimmel. Infopoint Kirchen
und KHG/Unipfarre Salzburg
Mi
10
Apr
2Perspectives / Lunch-Debatte
Clubraum

Lunch-Debatte
Religious Studies im interdisziplinären Gespräch
Religious Studies ist eine Wissenschaft, die Religion und alle Formen von Spiritualität als Kultur analysiert. Dies gelingt besonders dann, wenn Themen im interdisziplinären Gespräch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. In der Lunch-Debatte laden wir hierzu herzlich ein!
Jeweils Mittwoch 13:00–14:00 Uhr,
im Gespräch mit Prof. Martin Rötting, Religious Studies:
10. April Atempause: Von Choral bis Burnout
Prof. Alexander Zerfaß, Liturgiewissenschaft
8. Mai Gewalt: Von Trauma bis Würde
Prof. Susanne Plietzsch,
Jüdische Kulturgeschichte
22. Mai Religionsgespenster: Von Tantra bis Terror
Prof. Gregor-Maria Hoff, Fundamentaltheologie
KooperationspartnerInnen: Religious Studies Universität
Im Clubraum der KHG
Do
11
Apr
Suchend - auf dem Weg ...
Theater-Reigen in der Fastenzeit

SUCHEND - auf dem Weg ...
Ein musikalischer Theater-Reigen durch die Stadt Salzburg.
Vorpremiere am 31.01.2019 in der Kirche St. Andrä im Rahmen von Stille Nacht.
Was trägt uns im Leben! Anworten auf diese und andere wqesentliche Lebensfragen versucht "SUCHEND - auf dem Weg..." zu geben. Der sechsteilige Theater-Reigen zeith in der Fastnezeit duch sechs Salzburger Krichen. Ein "Zuviel von allem" znd ein "Zuwenig an Sinn" ist der Startpunkt der Geschichte einer jungen Frau. Die künstlerische Suche nach menschlichen Werten beginnt.
Termine:
Vorpremiere, Auftakt im Rahmen von „Stille Nacht 2018“:
1. Episode „Die Suche beginnt“: Do. 31. Jan. 2019 (19:30),
Pfarrkirche St. Andrä
Der gesamte Reigen in der Fastenzeit 2019:
1. Episode „Die Suche beginnt“: Do. 07. & Fr. 08. März (19:30), Pfarrkirche St. Andrä
2. Episode „Ein neuer Gefährte“: Do. 14. & Fr. 15. März (19:30), Pfarrkirche St. Paul
3. Episode „Durch den Spiegel“: Do. 21. & Fr. 22. März (19:30), Pfarrkirche Itzling
4. Episode „Im Jetzt“ (interaktiv): Fr. 29. März (19:00 – 21:00), Katakomben St. Peter
5. Episode „Die Hochzeit“: Do. 04. & Sa. 06. April (19:30), Pfarrkirche Taxham
6. Episode „Der Kreis öffnet sich“: Do. 11. & Fr. 12. April (19:30), Kollegienkirche
Tickets:
Alle sechs Episoden im VVK (zum Preis von fünf): Erwachesene € 72,– // Jugendliche (bis 16 J.) € 46,–
Einzeltickets: Erwachsene € 16,– (VVK) / €18,– (AK) // Jugendliche (bis 16 J.) € 10,– (VVK) / € 12,– (AK)
Vorverkauf:
Rupertus Buchhandlung Salzburg, Dreifaltigkeitsgasse 12, 5020 Salzburg
oder unter: info@theater-brettspiel.at, +43 (0) 676 750 63 48
---
Eine Kooperation von Theaterensemble Brettspiel und BühnenErlebnis Bamer-Ebner. Mit freundlicher Unterstützung von: Stille Nacht 2018 GmbH, Stadt Salzburg, Seelsorgeamt Erzdiözese Salzburg
Fr
12
Apr
Lukaspassion
Kollegienkirche

Heuer wird zum siebten Mal in der Fastenzeit, jeweils am Freitag um 15.00 Uhr, zur Todesstunde Jesu eine Passionsgeschichte „laut“ werden. Mit dem Freitag-Drei-Uhr-Läuten gedenken die Christen in Fortführung einer alten Tradition des Todes Jesu am Kreuz.
Die Sprache entwickelt ihre kommunikative Kraft und machtvolle Wirkung erst wenn sie gesprochen, gehört und „zu Herzen“ genommen wird. Ein laut verkündetes Wort ist etwas ganz anderes als selbst gelesene Sätze. Deshalb kennt jede Religion das feierliche und laute Verkünden heiliger Worte. Die Botschaft gehört „verlautet“.
Der pure Text unterbrochen und begleitet von Musik. Musikalische Gestaltung mit Franziska Strohmayr, Sonaten & Partitien für Violine Solo von Johann Sebastian Bach.
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg
Eine Veranstaltungsreihe von:
OffenerHimmel. Infopoint Kirchen
und KHG/Unipfarre Salzburg
Mi
24
Apr
Der Fall Gruber
Kollegienkirche

Der Fall Gruber.
Theaterstück von Thomas Baum
Johann Gruber zählt wohl zu den bedeutendsten Widerstandskämpfern Österreichs. Er war Priester der Diözese Linz und ein begnadeter Reformpädagoge des Landes Oberösterreich. Als Direktor der Linzer Blindenastalt wurde er am 10. Mai 1938 wegen seiner Ablehnung des Nationalsozialismus und eines angeblichen Sittlichkeitsdelikts von der Gestapo verhaftet, 1939 verurteilt, kam ins KL Dachau und wurde schließlich 1940 ins KL Gusen überstellt.
Dort wurde er am Karfreitag, den 7. April 1944 vom Lagerkommandanten nach tagelanger Folter grausam ermordet. Johann Gruber war eine herausragende Persönlichkeit, der von den Überlebenden als „Engel in der Hölle“ von Gusen verehrt wird und nach Schilderung der Häftlinge vielen Menschen in Gusen das Leben rettete. In der Nachkriegszeit geriet Gruber weitgehend in Vergessenheit. Johann Gruber wurde am 7. Jänner 2016 nach einem aufwändigen Rechtsverfahren vom Strafgericht Wien vollständig rehabilitiert.
Durch die beeindruckenden Schilderungen der Überlebenden und nicht zuletzt durch viele Aktivitäten der „Plattform Johann Gruber“ und des „Papa Gruber Kreises“ (www.johann-gruber.at) rückte Johann Gruber zunehmend ins Licht der Öffentlichkeit. Es ist der Plattform nun gelungen ein Theaterstück über Johann Gruber bei dem Schriftsteller und Autor Thomas Baum in Auftrag zu geben und unter Mitwirkung des Schauspielers und Regisseurs Franz Froschauer zu realisieren. Das Stück bietet die Möglichkeit, sich mit den zeitgeschichtlichen Gegebenheiten auseinanderzusetzen und den Bogen in die Gegenwart zu spannen.
Anna Valentina Lebeda, Andreas Pühringer
Inszenierung:
Dramaturgie:
Musik:
Programmheft
Programminformation
Wann & Wo?
MI 24. April 2019, 19.30 Uhr
Kollegienkirche, Universitätsplatz 20
Beitrag: € 15,- VVK / € 20,- AK
Vorverkauf: In allen Filialen der Salzburger Sparkasse
Do
25
Apr
Aktivkreis "Philosophie aktiv"
regelmäßiges Treffen
Alle, die bei aktuellen Fragen des Alltags mitphilosophieren möchten, sind beim Arbeitskreis "Philosophie aktiv" herzlich willkommen. Die gemeinsamen Treffen finden alle zwei Wochen am Donnerstag Abend statt.
Wann&Wo?
DO 25. April 2019
19.15 Uhr
KHG/Unipfarre
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 Salzburg
Alle weiteren Termine unter >> Aktivgruppen
Kontakt
Andreas Wirrer
M: +43 650 7637663
E: wirrer@hotmail.com
Der Arbeitskreis wird getragen von der >> Evangelischen Hochschulgemeinde (EHG) und der KHG/Unipfarre.
Sparten
-
Spiritualität
Kunst
-
Kommunikation
Bildung