Newsletter 08
Newsletter 08
Inhalt
Veranstaltungen
- MoMo – Morgenlob
- Passion in der Kollegienkirche
- Thementag „Schokolade“ – Filmabend und Weltdinner
- Seifensieden
- Spezialführung Kollegienkirche
- Installation: Lumen Christi / Lichtblicke Kollegienkirche
- Arbeitskreis Grundeinkommen
- Leseclub
- Sternwallfahrt nach Mariazell
Katholische Hochschuljugend (KHJ)
Weiteres
- KHG Galerie – LICHTBLICKE
- Gemeinsam gegen Menschenhandel – Ausstellung
- Palmbuschenverkauf
- Eine Schachtel voll Hoffnung – Ukrainehilfe
- Hickman String Orchestra Kollegienkirche
Stellenausschreibungen
Alle Termine und Infos unter:
www.khg-salzburg.at
Liebe Studierende!
Liebe FreundInnen der KHG!
Liebe Newsletter-BezieherInnen!
KHG-Mittagskaffee | MO-FR 12.00-14.00 Uhr im KHG-Clubraum
Bei Kaffee, Tee und Kuchen zum Unkostenbeitrag kannst Du Leute treffen und kennenlernen,
Dich entspannen und Zeitungen lesen. Produkte zu fairen Preisen. Gratis-Wlan.
Mensa Triangel | DI-SA 11.30-14.00 Uhr
Deine Mensa-Bons für das Triangel erhältst Du mit Deinem Studentenausweis im Sekretariat der KHG.
Lernwohnzimmer | MO-DO 10.00-16.00 Uhr | FR 10.00-15.00 Uhr
Wenn Du einen Lernort in angenehmer Atmosphäre mitten in der Altstadt suchst, ist das Lernwohnzimmer von KHG und AAI genau das Richtige für Dich.
WLAN und Drucker stehen kostenfrei zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn wir Dich im Studium unterstützen können.
Anmeldung im Sekretariat der KHG: +43 662 841327, khg@kirchen.net
Christian, Johannes, Anna, Günther, Haymo, Patricio und Mohamed
Das Team der KHG / Unipfarre Salzburg
(1) Veranstaltungen
jeden MO im Sommersemester, 08.00–08.15 Uhr, Kollegienkirche, Universitätsplatz
„MoMo“ – Montags Morgenlob
15 Minuten mit Gott, Gemeinsam starten wir spirituell und anschließend mit einem italienischen Frühstück (toGo) in den Tag und in die neue Woche.
Bitte FFP2 Maskenpflicht beachten.
Auch im Livestream via Instagram
jeden FREITAG in der Fastenzeit, jeweils 15.00 Uhr, Kollegienkirche, Universitätsplatz
Passion 2022 in der Kollegienkirche
An den Freitagen in der Fastenzeit erinnern wir in alter Tradition an die Todesstunde Jesu.
Frauen und Männer lassen die Passion "laut" werden. Der pure Text unterbrochen und begleitet von Musik.
Die Sprache entwickelt ihre kommunikative Kraft und machtvolle Wirkung erst wenn sie gesprochen, gehört und „zu Herzen“ genommen wird.
Ein laut verkündetes Wort ist etwas ganz anderes als selbst gelesene Sätze. Deshalb kennt jede Religion das feierliche und laute Verkünden heiliger Worte. Die Botschaft gehört „verlautet“.
Der pure Text unterbrochen und begleitet von Musik.
Termine:
FR, 25.03. – Markuspassion / Musik: Franziska Strohmayr (Violine)
FR, 01.04. – Johannespassion / Musik: Katholische Hochschuljugend
FR, 08.04. – Lukaspassion / Musik: Liske Herbots (Oboe)
FR, 15.04. – Markuspassion von J.S. Bach, Rekonstruktion mit zeitgenössischen Ergänzungen von Jakob Gruchmann, Uraufführung
Musik: Ensemble BachWerkVokal, Gordon Safari
Predigt: Christian Wallisch-Breitsching
Installation: Michael Hofer Lenz
DO, 24.03.2022, 17.00-21.00 Uhr, Clubraum von AAI/KHG, Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
Thementag „Schokolade“
17.00-19.00 Uhr
„Decolonize Chocolate 2“ – Filmabend mit Regiegespräch
Den Auftakt des Thementags macht die fairafric-Dokumentation „Decolonize Chocolate 2“, die vom Bau der ersten Bio-Schokoladenfabrik Westafrikas berichtet.
70% des weltweiten Kakaos stammen aus Afrika, weniger als ein Prozent der Schokolade werden allerdings auf dem Kontinent produziert. Die solarbetriebene Fabrik von fairafric beschäftigt mittlerweile über 85 Mitarbeiter*innen und wird komplett von ghanaischer Hand geführt. Außerdem wurde unter dem Dach der Fabrik eine Chocolaterie-Schule eingerichtet, die den Menschen in Ghana neue Ausbildungsmöglichkeiten bieten soll.
Im Anschluss an die Filmvorführung (58 min.) diskutieren wir mit der Regisseurin Elisa Scheidt über Themen wie Dekolonialisierung der Lebensmittelindustrie und die Rahmenbedingungen des Kakaoanbaus in Westafrika.
Eintritt kostenfrei.
Film: Deutsch mit englischen Untertiteln
Eine Veranstaltung des Afro-Asiatischen-Instituts Salzburg
in Kooperation mit KHG/Unipfarre Salzburg, fairafric, afrika.info
Anmeldung: +43 662 841413-13, office@aai-salzburg.at
19.00-21.00 Uhr
Auf den Spuren der Schokolade – Weltdinner
Ganze acht Kilo Schokolade verdrückt jede*r Österreicher*in pro Jahr. Damit liegen wir – hinter den Schweizer*innen – weltweit auf Platz 2. Für unseren Genuss arbeiten 5,5 Mio. Kleinfarmer*innen in Westafrika und Lateinamerika. Ihnen bleibt in der Regel nur ein Bruchteil des Verkaufspreises.
In diesem Weltdinner werden wir unter fachkundiger Anleitung Osterköstlichkeiten mit ausschließlich fair gehandelten Rohstoffen herstellen. Die Schokolade dazu kommt von fairafric (siehe Decolonize Chocolate 2). Südwind Salzburg wird interaktiv in die Thematik einführen und die süßen und dunklen Seiten der Schokoladenproduktion beleuchten.
Unkostenbeitrag: Pay as you feel (Mindestbeitrag 3,- EUR)
Eine Veranstaltung des Afro-Asiatischen-Instituts Salzburg
in Kooperation mit KHG/Unipfarre Salzburg, Südwind Salzburg, afrika.info
Anmeldung: +43 662 841413-13, office@aai-salzburg.at
MO, 04.04.2022, 14.00-16.30 Uhr
Seifensieden
Egal, ob für Dich selbst oder als ganz persönliches Geschenk: Mit einer selbstgemachten Naturseife hast Du immer Freude.
An diesem Nachmittag möchten wir Dir Geschmack auf „Do-it-yourself“ machen und stellen neben Seife auch ein Duschgel her.
Materialkosten übernimmt die KHG/Unipfarre
Für den Workshop sind 3 Plätze für Studierende reserviert.
Anmeldung: Günther Jäger, +43 676 8746 6610, guenther.jaeger@kirchen.net
Eine gemeinsame Veranstaltung von Stadtteil-Kulturarbeit Itzling und KHG.
Wir treffen uns im:
abz – haus der möglichkeiten
Kirchenstraße 34, 5020 Salzburg-Itzling
DO, 07.04.2022, 13.00 Uhr, Kollegienkirche
Spezialführung in, durch und auf die Kollegienkirche
Von 1696 bis 1707 wurde die Kollegienkirche im Stil des römischen Barock erbaut. Seit 2003 wurde innen und außen an der Renovierung dieser wunderbaren Kirche gearbeitet. Hochschulseelsorger MMag. Christian Wallisch-Breitsching, der für die Renovierung verantwortlich war, kennt viele Details und Geheimnisse dieser Kirche. Er lädt zu einer Spezialführung ein und zeigt so manches Detail (z.B. den Dachstuhl), das normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist.
Anmeldung: khg@kirchen.net, +43 662 841327
April 2022, 10.00-19.00 Uhr, Kollegienkirche
Installation - Lumen Christi - Licht Blick (Andrea Maria Reiser)
Die Urbilder von Tod und Auferstehung erheben sich unter der Kuppel der Kollegienkirche.
Die Installation von Andrea Reiser greift diesen niemals endenden Konflikt auf. Ihre Deutung ist von christlicher Hoffnung getragen. Christus, der Vollender, löst diese Dynamik zu Gunsten des Lebens auf. In seiner Auferstehung erschafft er einen neuen Himmel und eine neue Erde. Dieses Geheimnis hat Johann Fischer von Erlach mit der Salzburger Kollegienkirche vor 300 Jahren in Architektur gegossen. Eine Welt, die mit sich und in sich in Frieden ruht (vgl. Offb 21,1-22,10).
Frauen sind die ersten Zeuginnen der Auferstehung. Jesus, vertraut ihnen die frohe Botschaft an – im Wissen darum, dass sie es sind, die Leben Schenken und die Schöpfung bewahren. Auch darauf möchte die Künstlerin mit ihrer Installation in Salzburgs größter Frauenkirche verweisen: Es sind die Frauen, die uns Zukunft und Hoffnung geben. MMag. Christian Wallisch-Breitsching
Vernissage: 08. April 2022 - 17 Uhr
Installation: 09. April bis 01. Mai 2022
MI, 13.04.2022, 18.00-20.00 Uhr, abz – haus der möglichkeiten
Arbeitskreis Grundeinkommen – Runder Tisch Grundeinkommen Salzburg (RTGSbg)
Da jeder Mensch das Recht hat, menschenwürdig zu existieren, setzen wir uns im Arbeitskreis für ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) ein.
Wer mitdenken und mitarbeiten möchte, die Idee des Grundeinkommens in Salzburg öffentlich zu machen, ist im Arbeitskreis herzlich willkommen!
Wir treffen uns im:
abz – haus der möglichkeiten
Kirchenstraße 34, 5020 Salzburg-Itzling
MO, 25.04.2022, 18.00 Uhr, KHG
KHG-Leseclub
Weil es nicht egal ist, mit wem Du ein Buch liest. Wer mitlesen und mitreden möchte, ist herzlich willkommen.
Das Buch für April: Thomas Mann, Der Tod in Venedig, 1913.
Mit Mitte 30 verfasste Thomas Mann die Novelle „Der Tod in Venedig“, die vor autobiografischen Elementen geradezu strotzt. Er schildert das Verhängnis einer Künstlernatur, wie der Dichter selbst eine war. Dieser Künstler ist der Schriftsteller Gustav Aschenbach, den ein seltsames Fernweh zur Ferienreise nach Venedig lockt. Vor der Kulisse dieser Stadt des Verfalls entspinnt sich für Aschenbach eine ungeheuerliche Romanze - zu einem halbwüchsigen Knaben. Ganz der vergeistigte Romancier, vergöttert er den blondgelockten Jüngling als Ideal der Schönheit und als lebendig gewordenes Kunstwerk. Es dauert eine Weile, bis er sich eingesteht, dass er das Unvorstellbare für den Jungen empfindet: Liebe.
Kontakt: Günther Jäger: +43 676 8746 6610, guenther.jaeger@kirchen.net
FR,27.05 bis SO, 29.05.2022
Sternwallfahrt nach Mariazell
Zwei Tage gemeinsam durch die Schluchten und Täler des Naturparks Ötscher-Tormäuer wandern.
Die Seele baumeln lassen, Freunde finden, die Natur genießen. Abschlusstag in Mariazell mit Studierenden aus ganz Österreich und tollem Programm!
Keine Bergerfahrung nötig.
Kosten: ca. 60,- EUR (für 2x Nächtigung und Frühstück, Fahrtkosten, tw. Verpflegung; Unterstützung auf Anfrage möglich)
Anmeldung und Info ab sofort: khg@kirchen.net
Eine gemeinsame Wallfahrt von KHG und KHJÖ.
(2) Katholische Hochschuljugend (KHJ)
Die KHJ ist Treffpunkt für Studierende und setzt Angebote für viele Geschmäcker: gemeinsam Spiritualität leben, gesellschaftspolitisches Engagement, Neues (kennen)lernen, Sport machen oder einfach ein fröhliches Miteinander.
Geleitet wird die KHJ von einem ehrenamtlichen Vorstand, der sich aus Studierenden verschiedenster Studienrichtungen zusammensetzt.
Die Veranstaltungen der KHJ findest Du auf >> facebook und >> instagram
FR, 25.03. – MÜLLnerbräuwanderung. Wir sind für jeden Dreck zu haben
FR, 02.04. – Waldchallenge. Escape the wood
DI, 05.04. – Pubquiz. goes real life
MI, 06.04. – Frühlingskleidertausch. kostenlos und fair
u.v.a.m.
(3) Stellenausschreibungen
Als Teil der Jungen Kirche Salzburg suchen wir Verstärkung im Team der Katholischen Hochschulgemeinde / Unipfarre.
Arbeitsschwerpunkte sind: Vernetzung von und Arbeit mit Studierenden, Organisation von Projekten, Betreuung Social Media.
Näheres findest Du unter hier:
>> Pastoralassistent*in für die Junger Kirche an der Universität (KHG / Unipfarre Salzburg)
Du hast Erfahrung mit jungen Menschen und möchtest dich gerne einbringen?
Die Junge Kirche Salzburg bietet einige Arbeitsstellen, in denen Du mit jungen Menschen sehr individuell und kreativ arbeiten kannst.
Bewirb dich jetzt!
>> Pädagogische*r Mitarbeiter*in für Markussaal-Koordination und Jugendprojekte (Katholische Jugend)
>> Pädagogische*r Mitarbeiter*in für Orientierungstage und Bildung (Katholische Jugend)
>> Praktikant*in für Spiricloud-Entwicklung (Katholische Jugend)
>> Zivildiener in der Katholischen Jugend Salzburg
(4) Weiteres
bis FR, 25.03.2022, KHG-Galerie, Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
LICHTBLICKE
Abschlussausstellung der 8. Klassen des >> Musischen Gymnasiums Salzburg
MO-DO 8.00-16.00 Uhr | FR 8.00-15.00 Uhr
MI, 02. bis SO, 27. März 2022, 10.00-19.00 Uhr, Kollegienkirche, Universitätsplatz, Salzburg
Gemeinsam gegen Menschenhandel – Ausstellung
Entgegen der Vorstellung vieler ist Menschenhandel ein immer noch existentes Phänomen. Vor allem das schmutzige Geschäft im Zusammenhang mit Kinderhandel, sexuelle Ausbeutung, Zwangsheirat und der unwürdigen Generierung von Arbeitskräften ist dabei prägend. Die Wanderausstellung „Ware Mensch“ in Begleitung eines Informationsabends und einer Medienstation vermitteln Grundlegendes über diese menschenrechtswidrigen Phänomene. Weiters schärfen sie das Bewusstsein darüber, wie Menschenhandel mit unserem alltäglichen Leben zusammenhängt. Die Veranstaltungsreihe gibt den Besucher*innen praktische Tipps, um (auch im Alltag) gegen Praktiken des Menschenhandels vorzugehen.
Eine Initiative des Afro-Asiatischen-Instituts Salzburg in Kooperation mit: Friedensbüro, KHG/Unipfarre Salzburg, LEFÖ - Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen*, Plattform für Menschenrechte, Salvatorianische Familie Österreich, Task Force gegen Menschenhandel Österreich
Palmbuschenverkauf der Landjugend Flachgau
am FR, 08.04.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
und SA, 09.04.2022 ab 10:00 Uhr im Heimatwerk Salzburg,
Residenzplatz 9, 5010 Salzburg
Eine Schachtel voll Hoffnung
Die KHJ und die KHG kooperieren mit der >> Caritas und nehmen bei ihrem Projekt zur Versorgung der ukrainischen Bevölkerung teil.
Dabei geht es darum, Pakete für die Bürger*innen der Ukraine zusammenzustellen, die anschließend über die >> Caritas verteilt werden.
Zusätzlich zu den Abgabestellen der Caritas habt Ihr die Möglichkeit, Eure Pakete in der KHG abzugeben.
Alle Informationen zu den benötigten Sachspenden findest du hier >> Ukrainehilfe - Sachspenden
DI, 29. März 2022, 17.30 Uhr, Kollegienkirche, Universitätsplatz, Salzburg
Hickman String Orchestra (USA)
Das 20-köpfige Jugendorchester aus Columbia, Missouri, gastiert in Salzburg mit Werken von Mozart, Biber und Griesinger. 1898 gegründet, blickt das Hickman String Orchestra auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Derzeit umfasst das Ensemble Studienanfänger*innen, Oberstufenschüler*innen und erfolgreiche Absolvent*innen.
Eintritt: Freie Spende.
Veranstalter: CONCERTS-AUSTRIA – COLUMBUS Reisen
Wir wünschen Dir eine gute Zeit.
Christian, Johannes, Günther, Anna, Haymo, Patricio & Mohamed
Katholische Hochschulgemeinde (KHG) / Universitätspfarre Salzburg.
Ein Unternehmen der Jungen Kirche an der Universität.
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 Salzburg
T: +43/ 662/ 841327
F: +43/ 662/ 841327-6
M: khg@kirchen.net
W: www.khg-salzburg.at
Facebook und Instagram
Wenn Du keine weiteren Zusendungen per Mail erhalten willst, dann mail uns bitte: khg@kirchen.net