Newsletter 09
Newsletter 09 - SoSe 2022
Inhalt
Veranstaltungen
- MoMo – Morgenlob
- Passion in der Kollegienkirche
- Installation: Lumen Christi / Lichtblicke Kollegienkirche
- Arbeitskreis Grundeinkommen
- Leseclub
- Filmabend #1 – Schwerpunkt USA
- Morninglight – Ostergottesdienst
- Maiandachten in der Kollegienkirche
- Das Bedingungslose Grundeinkommen – Vortrag und Gespräch
- Katharinafeier 2022 – Wunden verbinden!?
- Sternwallfahrt nach Mariazell
Katholische Hochschuljugend (KHJ)
Weiteres
- Gemeinsam gegen Menschenhandel – Ausstellung
- Palmbuschenverkauf
- Eine Schachtel voll Hoffnung – Ukrainehilfe
Stellenausschreibungen
Alle Termine und Infos unter:
www.khg-salzburg.at
Wir suchen Verstärkung für unser Team ab Sommer 2022
Liebe Studierende!
Liebe FreundInnen der KHG!
Liebe Newsletter-BezieherInnen!
KHG-KAFFEE | MO-FR 10.00-14.00 Uhr im KHG-Clubraum
Bei Kaffee, Tee und Kuchen zum Unkostenbeitrag kannst Du Leute treffen und kennenlernen,
Dich entspannen und Zeitungen lesen. Produkte zu fairen Preisen. Gratis-Wlan.
Mensa Triangel (während der Studienzeit) | DI-SA 11.30-14.00 Uhr
Deine Mensa-Bons für das Triangel erhältst Du mit Deinem Studentenausweis im Sekretariat der KHG.
Lernwohnzimmer | MO-DO 10.00-16.00 Uhr | FR 10.00-15.00 Uhr
Wenn Du einen Lernort in angenehmer Atmosphäre mitten in der Altstadt suchst, ist das Lernwohnzimmer von KHG und AAI genau das Richtige für Dich.
WLAN und Drucker stehen kostenfrei zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn wir Dich im Studium unterstützen können.
Anmeldung im Sekretariat der KHG: +43 662 841327, khg@kirchen.net
Der Mensch ist sterblich und der Tod erschüttert uns.
Wir leben in einer Zeit, in der uns der Tod und das Sterben real, medial und emotional sehr nahe gerückt ist. Neben der gesundheitlichen Gefährdung der Pandemie ist Krieg das Bild des Todes schlechthin.
In den kommenden Tagen feiern wir Christinnen und Christen mit Ostern ein Fest, das das Leben in den Mittelpunkt stellt.
In der Auferstehung Jesu feiern wir die Hoffnung, dass unser Leben kein endgültiges Ende findet. Im Angesicht unsere Sterblichkeit feiern wir die Hoffnung, dass auch wir einmal unsere Gräber verlassen werden, weil wir von einem lebensmächtigen Gott gerufen werden - jeder und jede von uns. Diese Hoffnung gehört zum Wesen des christlichen Glaubens.
Und diese Hoffnung möchten wir dem Schrecken der gegenwärtigen Zeit entgegensetzen. Wir möchten uns die Hoffnung, dass das Leben und der Friede siegen wird, immer und immer wieder gegenseitig zusagen. So oft, damit es nicht einmal zu wenig gesagt wurde.
Auch Euch möchten wir diese Hoffnung zusagen mit dem Wunsch einer erholsamen und gesegneten österlichen Zeit.
Christian, Johannes, Günther, Anna, Haymo, Patricio und Mohamed
Das Team der KHG / Unipfarre Salzburg
(1) Veranstaltungen
immer MO im Sommersemester, 08.00–08.15 Uhr, Kollegienkirche, Universitätsplatz
„MoMo“ – Montags Morgenlob
15 Minuten mit Gott, Gemeinsam starten wir spirituell und anschließend mit einem italienischen Frühstück (toGo) in den Tag und in die neue Woche.
Bitte FFP2 Maskenpflicht beachten.
Auch im Livestream via >> Instagram
Die nächsten Termine:
Mo, 11.04. / Osterferien / Mo, 25.05. / Mo, 02.05.
jeden FREITAG in der Fastenzeit, jeweils 15.00 Uhr, Kollegienkirche, Universitätsplatz
Passion 2022 in der Kollegienkirche
An den Freitagen in der Fastenzeit erinnern wir in alter Tradition an die Todesstunde Jesu.
Frauen und Männer lassen die Passion "laut" werden. Der pure Text unterbrochen und begleitet von Musik.
Die Sprache entwickelt ihre kommunikative Kraft und machtvolle Wirkung erst wenn sie gesprochen, gehört und „zu Herzen“ genommen wird.
Ein laut verkündetes Wort ist etwas ganz anderes als selbst gelesene Sätze. Deshalb kennt jede Religion das feierliche und laute Verkünden heiliger Worte. Die Botschaft gehört „verlautet“.
Der pure Text unterbrochen und begleitet von Musik.
Termine:
FR, 08.04. – Lukaspassion / Musik: Liske Herbots (Oboe)
FR, 15.04. – Markuspassion von J.S. Bach, Rekonstruktion mit zeitgenössischen Ergänzungen von Jakob Gruchmann, Uraufführung
Musik: Ensemble BachWerkVokal, Gordon Safari
Predigt: Christian Wallisch-Breitsching
Installation: Michael Hofer Lenz
April 2022, täglich von 10.00-19.00 Uhr, Kollegienkirche
Installation - Lumen Christi - Licht Blick (Andrea Maria Reiser)
Die Urbilder von Tod und Auferstehung erheben sich unter der Kuppel der Kollegienkirche.
Die Installation von Andrea Reiser greift diesen niemals endenden Konflikt auf. Ihre Deutung ist von christlicher Hoffnung getragen. Christus, der Vollender, löst diese Dynamik zu Gunsten des Lebens auf. In seiner Auferstehung erschafft er einen neuen Himmel und eine neue Erde. Dieses Geheimnis hat Johann Fischer von Erlach mit der Salzburger Kollegienkirche vor 300 Jahren in Architektur gegossen. Eine Welt, die mit sich und in sich in Frieden ruht (vgl. Offb 21,1-22,10).
Frauen sind die ersten Zeuginnen der Auferstehung. Jesus, vertraut ihnen die frohe Botschaft an – im Wissen darum, dass sie es sind, die Leben Schenken und die Schöpfung bewahren. Auch darauf möchte die Künstlerin mit ihrer Installation in Salzburgs größter Frauenkirche verweisen: Es sind die Frauen, die uns Zukunft und Hoffnung geben. MMag. Christian Wallisch-Breitsching
Vernissage: FR, 08. April 2022, 17.00 Uhr
Installation: SA, 09. April bis SO, 01. Mai 2022
MI, 20.04.2022, 18.00-20.00 Uhr, abz – haus der möglichkeiten
Arbeitskreis Grundeinkommen – Runder Tisch Grundeinkommen Salzburg (RTGSbg)
Da jeder Mensch das Recht hat, menschenwürdig zu existieren, setzen wir uns im Arbeitskreis für ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) ein.
Wer mitdenken und mitarbeiten möchte, die Idee des Grundeinkommens in Salzburg öffentlich zu machen, ist im Arbeitskreis herzlich willkommen!
Wir treffen uns im:
abz – haus der möglichkeiten
Kirchenstraße 34, 5020 Salzburg-Itzling
MO, 25.04.2022, 18.00 Uhr, KHG
KHG-Leseclub
Weil es nicht egal ist, mit wem Du ein Buch liest. Wer mitlesen und mitreden möchte, ist herzlich willkommen.
Das Buch für April: Thomas Mann, Der Tod in Venedig, 1913.
Mit Mitte 30 verfasste Thomas Mann die Novelle „Der Tod in Venedig“, die vor autobiografischen Elementen geradezu strotzt. Er schildert das Verhängnis einer Künstlernatur, wie der Dichter selbst eine war. Dieser Künstler ist der Schriftsteller Gustav Aschenbach, den ein seltsames Fernweh zur Ferienreise nach Venedig lockt. Vor der Kulisse dieser Stadt des Verfalls entspinnt sich für Aschenbach eine ungeheuerliche Romanze - zu einem halbwüchsigen Knaben. Ganz der vergeistigte Romancier, vergöttert er den blondgelockten Jüngling als Ideal der Schönheit und als lebendig gewordenes Kunstwerk. Es dauert eine Weile, bis er sich eingesteht, dass er das Unvorstellbare für den Jungen empfindet: Liebe.
Kontakt: Günther Jäger: +43 676 8746 6610, guenther.jaeger@kirchen.net
DI, 26.04.2022, 19.00 Uhr, Clubraum der KHG
„Gangs of New York“
Filmabend #1 mit anschl. Möglichkeit der Filmbesprechung
Die sechziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts in Lower Manhattan. Die USA stehen vor dem Bürgerkrieg, die Gesellschaft droht auseinander zu brechen. Für die armen Bewohner von New York tobte der Kampf allerdings schon lange – und zwar direkt vor ihrer Haustür – in Five Points, eine der ärmsten Gegenden der USA.
Rivalisierende Gangs kämpfen um die Vorherrschaft auf den Straßen. Dieses Gebiet absoluter Armut zwischen dem New Yorker Hafen, dem wohlhabenden Geschäftsviertel der Wall Street und dem unteren Teil des Broadway, wo sich auch das berühmte American Museum von P. T. Barnum befindet, wird zum Anziehungspunkt für die Unterwelt.
Eintritt kostenfrei.
Regie: Martin Scorsese (USA 2002)
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Daniel Day-Lewis, Cameron Diaz u.a.
Anschl. Gespräch mit Dr. Andreas G. Weiß, Theologe, Philosoph und Religionswissenschaftler mit Forschungsaufenthalten in den USA. Der stellvertretende Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg ist Mitglied der „American Academy of Religion“ (AAR). Zur Situation in den USA schreibt er regelmäßig der Wochenzeitung „Die Furche“ und lehrt im SS 2022 „Ökumenische Theologie: Christliche Identitäten in den USA“ an der Theologischen Fakultät.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Fachbereich Systematische Theologie der Universität Salzburg.
MI, 27.04.2022, 06.00 Uhr, Katakomben, St. Peter Bezirk
Morninglight – Ostergottesdienst
Die sogenannten Katakomben im Petersfriedhof in der Altstadt von Salzburg sind eine der ältesten christlichen Begräbnisstätten Salzburgs, sowie ein aus dem Konglomerat des Mönchsberg gehauenes Höhlensystem. Die Anfänge des Petersfriedhofs sowie die Katakomben gehen angeblich auf die spätrömische Stadt Iuvavum zurück, sie stammen jedenfalls aus frühromanischer Zeit.
An diesem besonderen Ort feiern wir zum Sonnenaufgang einen österlichen Gottesdienst und laden anschließend zu einem Frühstück in den Clubraum der KHG ein.
Ein gemeinsam gestalteter Gottesdienst von KHG und Katholischer Hochschuljugend (KHJ).
Treffpunkt:
6.00 Uhr vor der Kirche St. Peter
oder 5.50 Uhr vor der KHG, Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
ab 04.05.2022, 19.00 Uhr, Kollegienkirche
Maiandacht - Frauenpredigten in Salzburgs Notre Dame - Maiandachten in der Kollegienkirche
Mittwochs jeweils um 19 Uhr am 04. Mai / 11. Mai / 18. Mai und 24. Mai wird eine alte Tradition in der Kollegienkirche wiederbelebt. In meditativer Atmosphäre, umrahmt von klassischer Musik bis Volksmusik predigen Frauen in Salzburgs größter Marienkirche über Maria, die Kirchenpatronin.
Die Wurzeln der Maiandachten gehen auf einen marianischen Brauch zurück, der von Passionsfrömmigkeit, Kreuzverehrung und Bitten um eine gute Witterung bestimmt ist. Quellen dieser Zeit sprechen davon, zum Maibeginn einen „geistlichen Mai zu setzen”, das heißt konkret spirituelle Schwerpunkte in den Mittelpunkt zu stellen. Maiandachten zur Marienverehrung entwickelten sich als barocke Volksfrömmigkeit vor rund 400 Jahren. Doch erst im 19. Jahrhundert haben sie sich von Italien aus in den Pfarren ausgebreitet.
Musikalische Gestaltung:
04. Mai - Herzach Dirndlgsang
11. Mai - Ensemble English Devine
18. Mai - KHJ Combo
25. Mai - Ensemble Lange Nacht der Chöre
DI, 03.05.2022, 18.00 Uhr, Clubraum der KHG
Das Bedingungslose Grundeinkommen – Vortrag und Gespräch
Vom 2. bis 9. Mai findet österreichweit die Eintragungswoche für das Volkbegehren Grundeinkommen 2022 statt. Aus diesem Anlass möchte der Abend einladen, sich über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) zu informieren und darüber ins Gespräch zu kommen. – Ein Bedingungsloses Grundeinkommen ist in den letzten Jahren immer mehr im Gespräch. Gerade in Notsituationen wäre es hilfreich und würde Ängste nehmen können.
Aber welche Auswirkungen hätte ein BGE sonst noch? Welche Wege dazu gibt es? Was würde es für mich bedeuten?
Referent: Paul J. Ettl MBA, Linz
Ein Abend des KHG Arbeitskreises Grundeinkommen und dem >> Runden Tisch Grundeinkommen Salzburg (RTGSbg).
Weitere Information unter: www.volksbegehren-grundeinkommen.at
MI, 04.05.2022
Katharinafeier 2022
Wunden verbinden!? Vulnerabilität in der Corona-Pandemie
17.30 Uhr, Vortrag und Diskussion, Universitätsbibliothek, Hofstallgasse 2-4, 5020 Salzburg
Wo virtuelle Chöre vor zwei Jahren noch die verbindende Kraft der Solidarität besungen haben, dominiert heute der Diskurs über die drohende Gefahr einer gesellschaftlichen Spaltung. "Wunden verbinden": Ist das Faktum? Schönfärberei? Ein Auftrag an Theologie, Wissenschaft und Gesellschaft?
Referentin: Prof.in Dr.in Hildegund Keul, Theologin und Religionswissenschaftlerin, Universität Würzburg Anmeldung: elisabeth.kendlbacher@plus.ac.at oder +43 662 80442523, www.uni-salzburg.at/katharinafeier
19.00 Uhr, Maiandacht in der Kollegienkirche, Universitätsplatz, 5020 Salzburg
Predigt: Prof.in Dr.in Hildegund Keul
anschließend gemeinsamer Umtrunk im Clubraum der KHG
FR,27.05 bis SO, 29.05.2022
Sternwallfahrt nach Mariazell
Zwei Tage gemeinsam durch die Schluchten und Täler des Naturparks Ötscher-Tormäuer wandern.
Die Seele baumeln lassen, Freunde finden, die Natur genießen. Abschlusstag in Mariazell mit Studierenden aus ganz Österreich und tollem Programm!
Keine Bergerfahrung nötig.
Kosten: ca. 60,- EUR (für 2x Nächtigung und Frühstück, Fahrtkosten, tw. Verpflegung; Unterstützung auf Anfrage möglich)
Anmeldung und Info ab sofort: khg@kirchen.net
Eine gemeinsame Wallfahrt von KHG und KHJÖ.
(2) Katholische Hochschuljugend (KHJ)
Die KHJ ist Treffpunkt für Studierende und setzt Angebote für viele Geschmäcker: gemeinsam Spiritualität leben, gesellschaftspolitisches Engagement, Neues (kennen)lernen, Sport machen oder einfach ein fröhliches Miteinander.
Geleitet wird die KHJ von einem ehrenamtlichen Vorstand, der sich aus Studierenden verschiedenster Studienrichtungen zusammensetzt.
Die Veranstaltungen der KHJ findest Du auf >> facebook und >> instagram
MI, 06.04. – Frühlingskleidertausch. kostenlos und fair
MI, 27.04. – Morninglight, Ostergottesdienst
u.v.a.m.
(3) Stellenausschreibungen
Als Teil der Jungen Kirche Salzburg suchen wir Verstärkung im Team der Katholischen Hochschulgemeinde / Unipfarre.
Arbeitsschwerpunkte sind: Vernetzung von und Arbeit mit Studierenden, Organisation von Projekten, Betreuung Social Media.
Näheres findest Du unter hier:
>> Pastoralassistent*in für die Junger Kirche an der Universität (KHG / Unipfarre Salzburg)
Du hast Erfahrung mit jungen Menschen und möchtest dich gerne einbringen?
Die Junge Kirche Salzburg bietet einige Arbeitsstellen, in denen Du mit jungen Menschen sehr individuell und kreativ arbeiten kannst.
Bewirb dich jetzt!
>> Pädagogische*r Mitarbeiter*in für Markussaal-Koordination und Jugendprojekte (Katholische Jugend)
>> Pädagogische*r Mitarbeiter*in für Orientierungstage und Bildung (Katholische Jugend)
>> Praktikant*in für Spiricloud-Entwicklung (Katholische Jugend)
>> Zivildiener in der Katholischen Jugend Salzburg
Das Afro-Asiatische Institut Salzburg (AAI) sucht ab 1. Mai 2022 eine*n Praktikant*in, die*der das AAI in der Bildungs- und Kulturarbeit unterstützt.
>> Kulturpraktikum
(4) Weiteres
verlängert bis FR, 22. April 2022, 10.00-19.00 Uhr, Kollegienkirche, Universitätsplatz, Salzburg
Gemeinsam gegen Menschenhandel – Ausstellung
Entgegen der Vorstellung vieler ist Menschenhandel ein immer noch existentes Phänomen. Vor allem das schmutzige Geschäft im Zusammenhang mit Kinderhandel, sexuelle Ausbeutung, Zwangsheirat und der unwürdigen Generierung von Arbeitskräften ist dabei prägend. Die Wanderausstellung „Ware Mensch“ in Begleitung eines Informationsabends und einer Medienstation vermitteln Grundlegendes über diese menschenrechtswidrigen Phänomene. Weiters schärfen sie das Bewusstsein darüber, wie Menschenhandel mit unserem alltäglichen Leben zusammenhängt. Die Veranstaltungsreihe gibt den Besucher*innen praktische Tipps, um (auch im Alltag) gegen Praktiken des Menschenhandels vorzugehen.
Eine Initiative des Afro-Asiatischen-Instituts Salzburg in Kooperation mit: Friedensbüro, KHG/Unipfarre Salzburg, LEFÖ - Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen*, Plattform für Menschenrechte, Salvatorianische Familie Österreich, Task Force gegen Menschenhandel Österreich
Palmbuschenverkauf der Landjugend Flachgau
am FR, 08.04.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
und SA, 09.04.2022 ab 10:00 Uhr im Heimatwerk Salzburg,
Residenzplatz 9, 5010 Salzburg
Eine Schachtel voll Hoffnung
Die KHJ und die KHG kooperieren mit der >> Caritas und nehmen bei ihrem Projekt zur Versorgung der ukrainischen Bevölkerung teil.
Dabei geht es darum, Pakete für die Bürger*innen der Ukraine zusammenzustellen, die anschließend über die >> Caritas verteilt werden.
Zusätzlich zu den Abgabestellen der Caritas habt Ihr die Möglichkeit, Eure Pakete in der KHG abzugeben.
Alle Informationen zu den benötigten Sachspenden findest du hier >> Ukrainehilfe - Sachspenden
Weiters:
Wir wünschen Dir eine gute Zeit.
Christian, Johannes, Günther, Anna, Haymo, Patricio & Mohamed
Katholische Hochschulgemeinde (KHG) / Universitätspfarre Salzburg.
Ein Unternehmen der Jungen Kirche an der Universität.
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 Salzburg
T: +43/ 662/ 841327
F: +43/ 662/ 841327-6
M: khg@kirchen.net
W: www.khg-salzburg.at
Facebook und Instagram
Wenn Du keine weiteren Zusendungen per Mail erhalten willst, dann mail uns bitte: khg@kirchen.net