Willkommen ...

... bei der Jungen Kirche an der Universität Salzburg. Wir verstehen uns als ökumenischer, interkultureller Ort der Begegnung. Wir geben spirituelle Heimat, bieten Bildungsangebote und Möglichkeiten zum Engagement.

Veranstaltungen

Di

06

Mai

Bunter Abend

Pubquiz

Bunter Abend
Pubquiz

Einmal im Monat laden wir in unser Kaffee "Imaculada" zu einem Bunten Abend ein. Das jeweilige Programm variiert von Monat zu Monat. Unser dritter Bunter Abend im Sommersemester wird rätselhaft, da wir uns für ein Pubquiz zusammenfinden. Für Getränke und Snacks sorgen wir, für gute Laune hoffentlich alle, die dabei sind.

Wann & Wo?
DI 6. Mai 2025, 19.30 Uhr
KHG, Kaffee "Imaculada"
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg

Der Bunte Abend ist ein geselliges Angebot für Studierende unter 35 Jahren.

Der nächste Termin:

DO 5. Juni 2025 - Schnpasturnier

Kontakt:

Richard Frasl
E: richard.frasl@eds.at

Mi

07

Mai

DER HIMMEL IN UNS

Performance

Das Motto DER HIMMEL IN UNS bezieht sich auf ein Zitat von Ignaz-Vitalis Troxler: "Der Mensch muss den künftigen Zustand in der Gegenwart suchen und den Himmel nicht über der Erde, sondern in sich."

Es werden 2 Stücke – eines für 3 kleinere und eines für 4 große (14-17 Kilo) Klangschalen – gespielt. Der Titel der beiden Stücke lautet GELEITMODEM für 3 bzw. 4 Schalenglocken. Ein Modem ist ein Gerät, das getrennte Bereiche so verbindet, dass ein Austausch zwischen ihnen stattfinden kann. In metaphorischer Weise ist mit dem Namen MODEM hier die Fähigkeit der Klänge angesprochen, das Tor zu einem immateriellen Bereich zu öffnen, den wir ohne diese Klänge nicht erreichen würden. Jeweils vor Beginn der Stücke werden zwei Gedichte von John Burnside nacheinander vorgetragen, die aus der Sammlung Apostasie (2023) entnommen sind.

Insgesamt kommt die Performance 4 x zur Aufführung:

Mittwoch, 7. Mai 2025

- 18.00 Uhr mit anschließendem Gespräch
- 19.30 Uhr

Freitag, 9. Mai 2025
- 18.00 Uhr
- 19.30 Uhr

Ort:
Sacellum

Herbert-von-Karajan-Platz 8, 5020 Salzburg

KünstlerInnen: Doris und Rupert Huber, Klangschalen, Trommel und Gesang
Moderation: MMag. Günther Jäger, Katholische Hochschulgemeinde/Universitätspfarre Salzburg

Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Katholische Hochschulgemeinde Salzburg (KHG) und
Katholischer AkademikerInnenverband Salzburg (KAV)

Mi

07

Mai

Maiandacht

Kollegienkirche

Frauenpredigten in Salzburgs Notre Dame
Maiandachten in der Kollegienkirche

Eine alte Tradition in der Kollegienkirche wiederbelebt. In meditativer Atmosphäre, umrahmt von klassischer Musik bis Volksmusik predigen Frauen in Salzburgs größter Marienkirche über Maria, die Kirchenpatronin.

Die Wurzeln der Maiandachten gehen auf einen marianischen Brauch zurück, der von Passionsfrömmigkeit, Kreuzverehrung und Bitten um eine gute Witterung bestimmt ist. Quellen dieser Zeit sprechen davon, zum Maibeginn einen "geistlichen Mai zu setzen", das heißt konkret spirituelle Schwerpunkte in den Mittelpunkt zu stellen. Maiandachten zur Marienverehrung entwickelten sich als barocke Volksfrömmigkeit vor rund 400 Jahren. Doch erst im 19. Jahrhundert haben sie sich von Italien aus in den Pfarren ausgebreitet.

MI 07. Mai, 19.00 Uhr
KR lic.iur.can. Dr.in Elisabeth Kandler-Mayr

Kanzlerin Erzdiözese Salzburg
Musikalische Gestaltung: The Kokis | Zug und Pfeife (Mozarteum)

MI 14. Mai, 19.00 Uhr
Prof.in Elisabeth Gutjahr
Rektorin Mozarteum Salzburg
Musikalische Gestaltung: Kammerchor Mozarteum Salzburg

MI 21. Mai, 19.00 Uhr
Univ.-Ass.in Mag.a Mirijam Salfinger
Theologische Fakultät der Universität Wien
Musikalische Gestaltung: Vokalensemble Sonance

MI 28. Mai, 19.00 Uhr
Mag.ª Irene Schulte
Geschäftsführerin Industriellenvereinigung Sbg
Musikalische Gestaltung: Rifer Vielklang

Wo?
Kollegienkirche
Universitätsplatz 20
5020 Salzburg

Fr

09

Mai

DER HIMMEL IN UNS

Performance

Das Motto DER HIMMEL IN UNS bezieht sich auf ein Zitat von Ignaz-Vitalis Troxler: "Der Mensch muss den künftigen Zustand in der Gegenwart suchen und den Himmel nicht über der Erde, sondern in sich."

Es werden 2 Stücke – eines für 3 kleinere und eines für 4 große (14-17 Kilo) Klangschalen – gespielt. Der Titel der beiden Stücke lautet GELEITMODEM für 3 bzw. 4 Schalenglocken. Ein Modem ist ein Gerät, das getrennte Bereiche so verbindet, dass ein Austausch zwischen ihnen stattfinden kann. In metaphorischer Weise ist mit dem Namen MODEM hier die Fähigkeit der Klänge angesprochen, das Tor zu einem immateriellen Bereich zu öffnen, den wir ohne diese Klänge nicht erreichen würden. Jeweils vor Beginn der Stücke werden zwei Gedichte von John Burnside nacheinander vorgetragen, die aus der Sammlung Apostasie (2023) entnommen sind.

Insgesamt kommt die Performance 4 x zur Aufführung:

Mittwoch, 7. Mai 2025

- 18.00 Uhr mit anschließendem Gespräch
- 19.30 Uhr

Freitag, 9. Mai 2025
- 18.00 Uhr
- 19.30 Uhr

Ort:
Sacellum

Herbert-von-Karajan-Platz 8, 5020 Salzburg

KünstlerInnen: Doris und Rupert Huber, Klangschalen, Trommel und Gesang
Moderation: MMag. Günther Jäger, Katholische Hochschulgemeinde/Universitätspfarre Salzburg

Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Katholische Hochschulgemeinde Salzburg (KHG) und
Katholischer AkademikerInnenverband Salzburg (KAV)

Mo

12

Mai

Feminism WTF

Filmabend mit Diskussion

Feminism WTF
Filmabend mit Diskussion

Obwohl die Frauen*bewegung die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts ist und feministische Debatten wie #MeToo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat der Begriff "Feminst*in" immer noch einen negativen Unterton.

Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF (What the Fuck) schlüsselt in Form von Expert*innen-Interviews aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies auf, welche Themenvielfalt aktuell unter dem Begriff Feminismus verhandelt wird. Sie gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen können, um eine solidarische Gesellschaft der Vielen zu sein.

Wann & Wo?
MO 12. Mai 2025, 18.00 Uhr
KHG / Unipfarre
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg

Moderation: Dr.in Bettina Brandstetter
Eintritt frei.

Mo

12

Mai

Salve...!

Konzert im Sacellum

Salve...!
Vokal- und Instrumentalmusik


Mit:
Birgit Schönberger, Sopran
Annegret Siedel, Barockvioline
Gabriele Ruhland, Viola da Gamba
Ruth Spitzenberger, Virginal

Wann & Wo?
MO 12. Mai 2025, 19.00 Uhr
Sacellum
Herbert-von-Karajanplatz 8, 5020 Salzburg

Reservierungen unter:
karten@barock-pur.org
oder +43 681 84352178

Vorverkauf/Reservierung: 17,- EUR / ermäßigt 14,- EUR
Abendkasse: 20,- EUR / ermäßigt 17,- EUR

Ein Veranstaltung von >> BarockPur!
in Kooperation mit der KHG / Universitätspfarre Salzburg.

Di

06

Mai

Bunter Abend

Pubquiz

DI 6. Mai 2025, 19.30 Uhr, KHG, Wiener-Philharmoniker-Gasse 2 5020 Salzburg. Einmal im Monat laden wir in unser Kaffee "Imaculada" zu einem Bunten Abend ein. Unser dritter Abend im Sommersemester wird rätselhaft, da wir uns für ein Pubquiz zusammenfinden. Für Getränke und Snacks sorgen wir, für gute Laune hoffentlich alle, die dabei sind. Kontakt: Richard Frasl, richard.frasl@eds.at

Mo

19

Mai

KHG-Leseclub

Weil es nicht egal ist, mit wem Du ein Buch liest.

MO 19. Mai 2025, 18.00 Uhr, KHG, Wiener-Philharmoniker-Gasse 2 5020 Salzburg. Buch: Franz Innerhofer, Schöne Tage, 1974. Schöne Tage verbringt der sechsjährige Holl auf dem Hof seines Vaters, nachdem ihn Mutter und Stiefvater abgeschoben haben. Geredet wird nur in Befehlen und Zurechtweisungen, es gibt keine Widerrede. Auf dem Hof herrscht das Gesetz der Herrschaft, hier der Bauer, dort die Knechte, Mägde und Tagelöhner. Sie sind von Kindheit an durch schwere Arbeit abgestumpft, bewusstlos, sprachlos. - Kontakt: Günther Jäger, guenther.jaeger@eds.at

Mo

02

Jun

Spacewalk

Bist du bereit für ein Abenteuer?

MO 2. Juni 2025, 18.00-20.00 Uhr, Treffpunkt: KHG, Wiener-Philharmoniker-Gasse 2 5020 Salzburg.  - Gassen, Plätze und Berge der Stadt Salzburg werden zum interplanetaren Raum, den wir unter der Führung des "Astronauten" Herbert Müller durchwandern, um an massstabsgetreu korrekter Stelle das Modell der Planeten vorzufinden: Venus, Erde, Mars... Wir treffen Visionäre und solche, die Science-Fiction geschrieben haben. Wir lernen Menschen kennen, die hinaufgeflogen sind und solche, die hinaufgeblickt haben. Kontakt und Anmeldung: Günther Jäger, khg@khg-salzburg.at, +43 676 8746 6610