Veranstaltungen 2023

Mo

20

Mär

Women Retreat

KHG

Wir wollen uns Zeit nehmen... für unsere Weiblichkeit, unsere Spiritulaität, um einander zu begegnen. Dafür laden wir, Fiona und Klara, Euch herzlich zu einer Übernachung in die KHG ein, ein sicherer Ort zum gemeinsamen Aufladen und in Kontakt kommen.

Anmeldung erforderlich:
bis 20. März 2023 via mailto: fefe.obrian@gmail.com

Mo

20

Mär

KHG-Leseclub

monatliches Treffen

„Lesen ist Abenteuer im Kopf“ - Gemeinsam machen wir uns 1x im Monat auf die Suche nach diesen Abenteuern, indem wir uns in gemütlicher Atmosphäre über Gelesenes austauschen. Wer mitlesen und mitreden möchte, ist herzlich willkommen. - Weil es nicht egal ist, mit wem Du ein Buch liest.

Wann & Wo?
MO 20. März 2023, 18.00 Uhr
KHG/Unipfarre
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 Salzburg

Buch:

Sabina Naber, Leopoldstadt, 2021.
Wien 1966: Ein ehemaliger Besatzungssoldat wird ermordet aufgefunden. Die US-Botschaft will ihn nicht kennen. Wurde er wegen seiner Hautfarbe umgebracht? Oder haben die geheimnisvollen Treffen in einem Hotel etwas mit seinem Tod zu tun? Auf der Suche nach Hinweisen begegnet Chefinspektor Wilhelm Fodor ehemaligen Kämpfern im Spanischen Bürgerkrieg, deutschen Nazis, Südtirol-Aktivisten und liebenden Frauen. Die entscheidende Frage aber ist: Verfolgt ihn der schwarze Mercedes tatsächlich, oder leidet er unter Paranoia?

Kontakt:

Günther Jäger
E: guenther.jaeger@eds.at

Mo

20

Mär

Fit durch das Semester

wöchentlicher Lauftreff

Gemeinsames Laufen entlang der Salzach.
Nach Lust und Laune mit anschließender Stärkung im Clubraum der KHG.

Wann & Wo?
während des Sommersemesters
immer montags um 18.00 Uhr;

Treffpunkt bei der Staatsbrücke (Linzer Gasse)

Dauer ca. 30-45 Minuten.
Das Lauftempo wird für jede und jeden individuell angepasst.

Do

23

Mär

Segel setzen Hoffnung - Installation

Kollegienkirche

MENSCH im WERDEN

Segel setzen Hoffnung – sieben Segel bewegen ein Kirchenschiff

PERFORMANCE am Samstag, 25. März 2023 - 19.00 Uhr

Sieben zwölf Meter lange Segel hisst die Künstlerin Annette Neutzner in der 58 Meter hohen Kuppel der Kollegienkirche in Salzburg. Sie möchte Zeichen der Hoffnung setzen; dort wo die Kuppel in das Kirchenschiff übergeht; dort wo sich durch die Architektur Johann Bernhard Fischer von Erlachs, Himmel und Erde berühren.
Nach Zeiten der Pandemie, in Zeiten des Krieges mit Blick auf unsichere Zeiten setzen die sieben Segel ein Zeichen der Hoffnung.

Mit der Kollegienkirche beziehungsweise ihrem lichtdurchfluteten Raum setzte Fischer vor 300 Jahren ein Zeichen der Hoffnung mitten in die Stadt. Nach Jahren der Glaubenskämpfe und Kriege mit dem osmanischen Reich gibt die thematische Ausgestaltung der Kirche die Zuversicht, dass am Ende alles neu und gut wird. Das Bild des himmlischen Jerusalem mit der Immaculata als Sitz der Weisheit in der Mitte ist die Verheißung endgültigen Friedens in der Schöpfung.

Annette Neutzner stellt ihre Segel unter die Thematik des Vater unser. Das Gebet, das Jesus uns geschenkt hat, beinhaltet gleichsam eine Anleitung den Menschen mit Gott, der Schöpfung und sich selbst in Einklang zu bringen. Ähnlich der großen apokalyptischen Friedensvision (Offenbarung Kap. 21-22,5) sind im Vater unser jene „Segel“ benannt, die Frieden schaffen.

Nicht der Hunger nach immer mehr gibt Hoffnung und Frieden sondern der Glaube an Gottes Gegenwart in der Schöpfung. Wenn unser Herz sich öffnen lässt auf das Du der Schöpfung werden wir Frieden und Vergebung finden – wie das Vater unser es verheißt.

„Segel setzen Hoffnung“ lädt uns ein in der Fastenzeit den Weg in unser Inneres zu gehen, um an Ostern neu geboren zu werden.

Mag. Christian Wallisch-Breitsching
Kollegienkirche Salzburg

Führungstermine mit der Künstlerin:
Keine Anmeldung erforderlich


Do, 30. März - 13:00 Uhr
Do, 13. April - 11:30 Uhr
Sa, 08. April - 13:00 Uhr

Weiters ist die Künstlerin Dienstags und Donnerstags von 11-15 Uhr anwesend

Installation in der Kollegienkirche
tägl. von 10-18 Uhr

22.02. - 16.04.2023

Fr

24

Mär

Johannespassion

Kollegienkirche

Heuer wird zum 11. Mal in der Fastenzeit, am Freitag um 15.00 Uhr, zur Todesstunde Jesu eine Passionsgeschichte „laut“ werden. Mit dem Freitag-Drei-Uhr-Läuten gedenken die Christen in Fortführung einer alten Tradition des Todes Jesu am Kreuz.

Die Sprache entwickelt ihre kommunikative Kraft und machtvolle Wirkung erst wenn sie gesprochen, gehört und „zu Herzen“ genommen wird. Ein laut verkündetes Wort ist etwas ganz anderes als selbst gelesene Sätze. Deshalb kennt jede Religion das feierliche und laute Verkünden heiliger Worte. Die Botschaft gehört „verlautet“.
Der pure Text unterbrochen und begleitet von Musik.

Musikalische Gestaltung:
BarockPUR!

Freitag 24.03. | 15 Uhr
Kollegienkirche

Universitätsplatz
5020 Salzburg

Fr

31

Mär

Matthäuspassion

Kollegienkirche

Heuer wird zum 11.  Mal in der Fastenzeit, am Freitag um 15.00 Uhr, zur Todesstunde Jesu eine Passionsgeschichte „laut“ werden. Mit dem Freitag-Drei-Uhr-Läuten gedenken die Christen in Fortführung einer alten Tradition des Todes Jesu am Kreuz.

Die Sprache entwickelt ihre kommunikative Kraft und machtvolle Wirkung erst wenn sie gesprochen, gehört und „zu Herzen“ genommen wird. Ein laut verkündetes Wort ist etwas ganz anderes als selbst gelesene Sätze. Deshalb kennt jede Religion das feierliche und laute Verkünden heiliger Worte. Die Botschaft gehört „verlautet“.
Der pure Text unterbrochen und begleitet von Musik.

Musikalische Gestaltung: Franziska Strohmayr (Violine)
Geboren 1990 in Augsburg, erhielt die Violinistin ihren ersten Unterricht an der Musikschule Mozartstadt Augsburg bei Harry Christian und schloss ihr Studium an der Universität Mozarteum bei Prof. Martin Mumelter und an der Guildhall School of Music and Drama in London bei Prof. Jacqueline Ross mit Auszeichnung ab. Franziska Strohmayr spielt auf einer Violine von Antonio Gragnani, Livorno, 1759. Sie wurde für ihr Projekt Kulturbiathlon – Frauen im Land Salzburg mit dem Kulturförderpreis der Stadt Salzburg und als Newcomerin von der Landesstiftung PRO SALZBURG ausgezeichnet. 

Freitag 31.03. | 15 Uhr
Kollegienkirche

Universitätsplatz
5020 Salzburg

Fr

07

Apr

Musik zur Todesstunde

Kollegienkirche

Musik zur Todesstunde - Karfreitag

Andacht und Predigt: MMag. Christian Wallisch-Breitsching

Musik von Bach, Kuhnau, Valls, u.a.
Ensemble BachWerkVokal
Leitung: Gordon Safari

Kollegienkirche
Universitätsplatz 20
5020 Salzburg

Mo

17

Apr

KHG-Leseclub

monatliches Treffen

„Lesen ist Abenteuer im Kopf“ - Gemeinsam machen wir uns 1x im Monat auf die Suche nach diesen Abenteuern, indem wir uns in gemütlicher Atmosphäre über Gelesenes austauschen. Wer mitlesen und mitreden möchte, ist herzlich willkommen. - Weil es nicht egal ist, mit wem Du ein Buch liest.

Wann & Wo?
MO 17. April 2023, 18.00 Uhr
KHG/Unipfarre
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 Salzburg

Buch:

Kenzaburo Oe, Reißt die Knospen ab..., 1958 (dt. 1997).
In einer meisterlichen Prosa, die sich auf die Grausamkeit der Jugend und ihre Sehnsucht nach Liebe einlässt, erzählt Kenzaburo Oe von einer Gruppe Heranwachsender, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in Japan den Versuch unternimmt, in einem entlegenen Bergdorf die anarchisch-paradiesische Welt einer solidarischen Gemeinschaft zu realisieren. "Ich wollte von der Angst der Kinder schreiben, ihrer Angst vor der Natur und ihrer Angst vor dem Krieg."

Kenzaburo Oe (31.01.1935–03.03.2023) war ein japanischer Schriftsteller. In seinem Heimatland zählt er zu den wichtigsten Schriftstellern seiner Generation. Er erhielt 1994 den Nobelpreis für Literatur.

Kontakt:

Günther Jäger
E: guenther.jaeger@eds.at

Mi

19

Apr

Morninglight

in den Katakomben

MORNINGLIGHT - Ostergottesdienst

Wann & Wo?
MI 19. April 2023
6.00 Uhr

Katakomben
St. Peter Bezirk, 5020 Salzburg

Treffpunkt:
6.00 Uhr vor der Kirche St. Peter
oder um 5.50 Uhr vor der KHG.

Anschließend Frühstück im KHG Clubraum.
Ein gemeinsamer Gottesdienst von KHG und KHJ.

Mi

26

Apr

Come Wednesday

Kollegienkirche

Am 26. April 2023 laden wieder zu COME WEDNESDAY in die KHG und Kollegienkirche Salzburg ein. Um 19.30 Uhr atmen wir mit Worship-Liedern in außergewöhnlicher Atmosphäre in der KoKi durch. Sofas und Liegestühle laden dabei zum Relaxen ein. Ein kurzer Impuls stimmt uns ein und dient als Übergang zum gemeinsamen Essen. Dabei haben wir die Möglichkeit, einander kennenzulernen und über das Gehörte zu diskutieren. Danach feiern wir mit Getränken und Snacks nach Lust und Laune in den Abend.

Die Veranstaltung richtet sich an Studis unter 35 Jahren.

Wann & Wo?
Kollegienkirche / KHG
19.30 Uhr

Universitätsplatz 20
5020 Salzburg

Weiterer Termin:
07. Juni 2023
jeweils 19.30 Uhr

Fr

19

Mai

Sternwallfahrt

Kremsmünster

Sternwallfahrt zum Benediktinerkloster Kremsmünster OÖ
19. Mai - 21. Mai 2023

Auf den Spuren des Hl. Benedikt. Zwei Tage wandern wir durch das Alpenvorland von Kloster zu Kloster. In der Begegnung mit Nonnen und Mönchen erfahren wir über ihre Spiritualität. Wir starten beim Kloster Lambach an der Traun , nächtigen im Kloster Steinerkirchen und erreichen am Samstag das Stift Kremsmünster. Die Seele baumeln lassen, Freunde finden, die blühende Landschaft genießen.
Abschluss am Sonntag mit Studierenden aus ganz Österreich!
Tagesetappen für jede:n zu bewältigen!

Kosten: ca. 40,- EUR (2x Nächtigung, Frühstück und Abendessen, Fahrtkosten)
Eine finanzielle Unterstützung ist auf Anfrage möglich.

Anmeldung und Infos unter: khg@khg-salzburg.at
Eine gemeinsame Wallfahrt von KHG und KHJÖ.

(Fotocredit: © Stefan Kerschbaumer)