Veranstaltungen 2023
Fr
09
Jun
Am seidenen Faden
Lesung und Gebet im Sacellum
Unsere Welt ist eine. Wenn irgendwo etwas passiert – uns betrifft es auch.
Menschen aus Kriegen leben unter uns.
Partikel und Fahrzeuge, Information und Geld, Waren und Gefahren reisen um die Welt.
Das sind keine Einbahnstraßen. Wir können uns dafür interessieren:
Was passiert? Wo? Was entwickelt sich?
Und wir können beten.
Unter dem Kirchendach des Sacellums verbinden wir beides:
Wir hören aus Tim Marshalls "Die Macht der Geographie. Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt".
Tim Marshall ist anerkannter britischer Experte für Außenpolitik.
Fernab einseitiger Tagespolitik macht er bekannt mit den grundsätzlichen Gegebenheiten für Politik: geographische und geschichtliche (und hat "nebenbei" in der ersten Auflage dieses Werkes 2016 den Ukrainekrieg "vorausgesagt".)
Und wir beten für jeweils einen dieser "Hotspots" auf unserem Planeten das Rosenkranzgebet.
Wir laden herzlich dazu ein!
Wann & Wo?
FR 9. Juni 2023
16.00 bis 17.00 Uhr
Sacellum
Herbert-von-Karajan-Platz 8
5020 Salzburg
weitere Termine:
FR 16. Juni 2023
FR 23. Juni 2023
FR 07. Juli 2023
jeweils von 16.00 bis 17.00 Uhr im Sacellum
Fr
09
Jun
FEMME FATALE
Studierendentheater

Der Frage, was sich hinter Arthur Conan Doyles mysteriös-feministischer Figur, Irene Adler verbirgt, widmet sich das Studierendentheater Salzburg im heurigen Stück.
FEMME FATALE
Das Mysterium der Irene Adler
von Christine La Renarde
Aus einer spannungsgeladenen Begegnung zwischen dem jungen Sherlock Holmes und der mysteriösen Irene Adler wird der überaus kuriose Fall der "Femme Fatale von London". Holmes verfolgt mehrere Fährten, um der gefinkelten Frau und ihrem mysteriösen Auftraggeber auf die Schliche zu kommen und findet sich schon bald in dem geschickt gesponnenen Fadennetz eines dunklen Komplotts wieder. Zwischen Drogenschmuggel und Jazzgesang ringt der sonst so abgebrühte Detektiv mit ihm bislang unbekannten Gefühlen. Wird er den Fall rechtzeitig aufklären, oder muss er sich seine erste Niederlage eingestehen?
Das Stück zeichnet Arthur Conan Doyles bekannte Romanfiguren in einem neuen, modernen Licht und lässt die Zuschauer einen Blick hinter die sonst so reservierten Fassaden der Rollen werfen. Neben Publikumslieblingen, wie dem treuen Dr. John H. Watson oder dem stets überarbeiteten Inspektor Lestrade, sehen Sie auch brandneue Charaktere, wie die diebische Wahrsagerin Madame Surreal oder die erotische Jazzsängerin Bonny Gold.
Der Eintritt ist frei.
Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Aufführungstermine
Fr, 02. Juni 2023 - Premiere und Uraufführung
Sa, 03. Juni 2023
So, 04. Juni 2023
Fr, 09. Juni 2023
Sa, 10. Juni 2023
So, 11. Juni 2023
jeweils um 19.00 Uhr
im Markussaal
Gstättengasse 16, 5020 Salzburg
Sa
10
Jun
FEMME FATALE
Studierendentheater

Der Frage, was sich hinter Arthur Conan Doyles mysteriös-feministischer Figur, Irene Adler verbirgt, widmet sich das Studierendentheater Salzburg im heurigen Stück.
FEMME FATALE
Das Mysterium der Irene Adler
von Christine La Renarde
Aus einer spannungsgeladenen Begegnung zwischen dem jungen Sherlock Holmes und der mysteriösen Irene Adler wird der überaus kuriose Fall der "Femme Fatale von London". Holmes verfolgt mehrere Fährten, um der gefinkelten Frau und ihrem mysteriösen Auftraggeber auf die Schliche zu kommen und findet sich schon bald in dem geschickt gesponnenen Fadennetz eines dunklen Komplotts wieder. Zwischen Drogenschmuggel und Jazzgesang ringt der sonst so abgebrühte Detektiv mit ihm bislang unbekannten Gefühlen. Wird er den Fall rechtzeitig aufklären, oder muss er sich seine erste Niederlage eingestehen?
Das Stück zeichnet Arthur Conan Doyles bekannte Romanfiguren in einem neuen, modernen Licht und lässt die Zuschauer einen Blick hinter die sonst so reservierten Fassaden der Rollen werfen. Neben Publikumslieblingen, wie dem treuen Dr. John H. Watson oder dem stets überarbeiteten Inspektor Lestrade, sehen Sie auch brandneue Charaktere, wie die diebische Wahrsagerin Madame Surreal oder die erotische Jazzsängerin Bonny Gold.
Der Eintritt ist frei.
Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Aufführungstermine
Fr, 02. Juni 2023 - Premiere und Uraufführung
Sa, 03. Juni 2023
So, 04. Juni 2023
Fr, 09. Juni 2023
Sa, 10. Juni 2023
So, 11. Juni 2023
jeweils um 19.00 Uhr
im Markussaal
Gstättengasse 16, 5020 Salzburg
So
11
Jun
FEMME FATALE
Studierendentheater - Dernière

Der Frage, was sich hinter Arthur Conan Doyles mysteriös-feministischer Figur, Irene Adler verbirgt, widmet sich das Studierendentheater Salzburg im heurigen Stück.
FEMME FATALE
Das Mysterium der Irene Adler
von Christine La Renarde
Aus einer spannungsgeladenen Begegnung zwischen dem jungen Sherlock Holmes und der mysteriösen Irene Adler wird der überaus kuriose Fall der "Femme Fatale von London". Holmes verfolgt mehrere Fährten, um der gefinkelten Frau und ihrem mysteriösen Auftraggeber auf die Schliche zu kommen und findet sich schon bald in dem geschickt gesponnenen Fadennetz eines dunklen Komplotts wieder. Zwischen Drogenschmuggel und Jazzgesang ringt der sonst so abgebrühte Detektiv mit ihm bislang unbekannten Gefühlen. Wird er den Fall rechtzeitig aufklären, oder muss er sich seine erste Niederlage eingestehen?
Das Stück zeichnet Arthur Conan Doyles bekannte Romanfiguren in einem neuen, modernen Licht und lässt die Zuschauer einen Blick hinter die sonst so reservierten Fassaden der Rollen werfen. Neben Publikumslieblingen, wie dem treuen Dr. John H. Watson oder dem stets überarbeiteten Inspektor Lestrade, sehen Sie auch brandneue Charaktere, wie die diebische Wahrsagerin Madame Surreal oder die erotische Jazzsängerin Bonny Gold.
Der Eintritt ist frei.
Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Aufführungstermine
Fr, 02. Juni 2023 - Premiere und Uraufführung
Sa, 03. Juni 2023
So, 04. Juni 2023
Fr, 09. Juni 2023
Sa, 10. Juni 2023
So, 11. Juni 2023
jeweils um 19.00 Uhr
im Markussaal
Gstättengasse 16, 5020 Salzburg
Di
13
Jun
Wachstuch und Seife
DIY-Workshop
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen.
Im Rahmen von zwei DIY-Workshops möchten wir der Frage nachgehen, warum "Selbermachen" nachhaltiger und attraktiver ist als "schnelles Kaufen" und wie man sinnvolle Ressourcennutzung in den Alltag integrieren kann.
Herstellung von Wachstüchern
Wann & Wo?
DI 9. Mai 2023, 18.00 Uhr
KHG/Unipfarre
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 Salzburg
Seifensieden
Wann & Wo?
DI 13. Juni 2023, 18.00 Uhr
ABZ - Haus der Möglichkeiten
Kirchenstraße 34, 5020 Salzburg
Anmeldung für einen bzw. beide Workshops bei
Günther Jäger: khg@khg-salzburg.at bzw. +43 676 87466610
Eine Veranstaltungsreihe gemeinsam mit ABZ - Haus der Möglichkeiten und Stadtteil:KULTUR Itzling.
Do
15
Jun
Pre-College Bläserkammermusik
Konzert im Sacellum

Pre-College Bläserkammermusik
mit Werken von:
Johannes Brahms, Charles Koechlin und Dimitri Schostakowitsch
Wann & Wo?
DO 15. Juni 2023, 18.00 Uhr
Sacellum
Herbert-von-Karajan-Platz 8, 5020 Salzburg
Eintritt frei.
Eine Veranstaltung des Pre-College Salzburg der Universität Mozarteum
in Kooperation mit der KHG/Unipfarre Salzburg.
Pre-College Salzburg der Universität Mozarteum
Die Basis für die erfolgreiche Ausübung von Musikberufen wird vielfach schon im Kindesalter gelegt. Die Universität Mozarteum nimmt daher herausragend begabte Kinder und Jugendliche in ihr Pre-College auf und bietet ihnen eine voruniversitäre Ausbildung auf höchstem Niveau.
Mo
19
Jun
KHG-Leseclub
monatliches Treffen
„Lesen ist Abenteuer im Kopf“ - Gemeinsam machen wir uns 1x im Monat auf die Suche nach diesen Abenteuern, indem wir uns in gemütlicher Atmosphäre über Gelesenes austauschen. Wer mitlesen und mitreden möchte, ist herzlich willkommen. - Weil es nicht egal ist, mit wem Du ein Buch liest.
Wann & Wo?
MO 19. Juni 2023, 18.00 Uhr
KHG / Universitätspfarre
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg
Buch:
Olga Tokarczuk, Spiel auf vielen Trommeln, 2001 (dt. 2006).
Wie verhalten sich Menschen, wenn Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt werden, wenn Gewohnheiten verloren gehen? Den Menschen in den hier versammelten Erzählungen passiert genau das: sie sehen sich völlig neuen Situationen ausgeliefert, die sie zwingen, sich neu definieren und sich Fragen nach den Bedingungen von Existenz und Individualität zu stellen.
Olga Tokarczuk erhielt den Literaturnobelpreis 2018 (verliehen 2019).
Kontakt:
Günther Jäger
E: guenther.jaeger@eds.at
Mi
21
Jun
Come Wednesday
Kollegienkirche

Wir laden zum monatlichen COME WEDNESDAY in die KHG und Kollegienkirche Salzburg ein. Zu Beginn atmen wir mit Worship-Liedern in außergewöhnlicher Atmosphäre in der KoKi durch. Sofas und Liegestühle laden dabei zum Relaxen ein. Ein kurzer Impuls stimmt uns ein und dient als Übergang zum gemeinsamen Essen. Dabei haben wir die Möglichkeit, einander kennenzulernen und über das Gehörte zu diskutieren. Danach feiern wir mit Getränken und Snacks nach Lust und Laune in den Abend.
Die Veranstaltung richtet sich an Studis unter 35 Jahren.
Wann & Wo?
MI 21. Juni 2023
19.30 Uhr
Kollegienkirche / KHG
Universitätsplatz 20, 5020 Salzburg
Do
06
Jul
Klangraum - Zeitachsen Organum
Kollegienkirche

KLANGRAUM KOLLEGIENKIRCHE - Zeitachsen Organum 2023
Die beiden Konzerte pro Jahr unter der oben angeführten Bezeichnung haben sich seit 2017 eine aufmerksame Hörerschaft (90 – 110 Personen) pro Konzert erspielt. Die Konzeption ist einmalig für Salzburg und auch darüber hinaus. Das Konzept den Raum, die Orgel mit einem einzelnen Gast zu verbinden, der sich selbst den gegebenen Verhältnis (Klangperformances mit zugefügter Orgel) aussetzt, soll in seiner Einmaligkeit 2023 fortgesetzt werden.
Donnerstag 07. Juli 2023
Arnold Haberl aka NOID
Arnold Haberl aka NOID – „Chthulu doesn’t dream“
Klangprojektionen für Orgel, Cello und Zuspielungen. Das Stück „Chthulu doesn’t dream“ beschäftigt sich mit dem Monströsen in verschiedenen Aspekten, die von den 3 Instrumenten (Windräder, Orgel, Cello) bzw. Klangräumen repräsentiert werden:
Die Aufnahmen aus einem Windpark werden zum Ausgangspunkt einer weiterführenden Untersuchung und entführen uns in einen Zustand des Wach-Traums mit den Zutaten Naturkraft / Maschine / Mensch.
NOID: Cello und Zuspielungen
Hans-Josef Knaust: Orgel
INTRODUKTION:
Philip Glass – Madrush (Orgel solo)
Hans-Josef Knaust
Organist, ausgebildet bei Zsigmond Szathmáry mit entscheidenden Impulsen für die Interpretation avantgardistischer Orgelmusik. Weiterbildung auch bei Ambré Isoir in französischer Orgeltradition der Romantik und klassischer Moderne (O. Messiaen).
gefördert von:
Stadt Salzburg, Land Salzburg, austro mechana SKE
ARGE KLANGRAUM KOLLEGIENKIRCHE
Kollegienkirche Salzburg
Universitätsplatz 20
5020 Salzburg
Sparten
-
Spiritualität
Kunst
-
Kommunikation
Bildung