Veranstaltungen Oktober 2025

Mi

01

Okt

fare well!

mit Karl Markovics

fare well!
Karl Markovics singt vom garten eden


Sie war die "Mystikerin der Musik", überschrieben die Salzburger Nachrichten ihren Nachruf auf die Grand Dame der zeitgenössischen Musik Sofia Gubaidulina, die im März dieses Jahres 93-jährig Nähe Hamburg verstorben ist. Sie zählte nie zu jenen Komponistinnen, die etwas "bauen", eher verglich sie ihr musikalisches Arbeiten mit einem Züchten und Hegen in der Art einer liebenden Gärtnerin. Den Gedanken aufgreifend erweist das œnm Sofia Gubaidulina eine Reverenz, die hoffentlich auf ihr Wohlwollen stieße: In Salzburg, wo sie so viele eindrückliche Konzerte mit ihren Werken erlebte und das œnm mit ihr aufregende Zeiten verbringen durfte, spielt das Ensemble in memoriam ihren "Garten von Freuden und Traurigkeiten".

Zugleich wollen wir das Leben feiern, den 90. Geburtstag des Ehrengastes Kurt Schwertsik mit seiner wunderbaren Verabschiedung von Satie zelebrieren. Und schließlich vereinen sich Himmel und Erde – im Sacellum ganz natürlich – auch in Margareta Ferek-Petrics "seven lovely sins" in gar irdischen Gelüsten. Dem Ensemble zur Seite steht der famose Filmemacher und Geschichtenerzähler Karl Markovics, der als Conférencier und Sänger zu überraschen weiß. Freilich verlässt niemand den Raum, ohne die Sünden der anderen zu erfahren!

Mitwirkende:
oenm. oesterreichisches ensemble fuer neue musik

Solisten:
Karl Markovics, Rezitation, Gesang
Karin Küstner, Akkordeon

Künstlergespräch um 18.30 Uhr im Sacellum.
Dauer des Konzerts ca. 1 Stunde und 15 Minuten ohne Pause.
Ticketkauf ab jetzt möglich via KUPFticket.

Ein Konzert des >> oenm in Zusammenarbeit mit der KHG/Universitätspfarre Salzburg.

Mo

06

Okt

MoMo - Morgenlob Montag morgens

Kollegienkirche

MoMo - 15 Minuten mit Gott


Gemeinsam starten wir spirituell mit einem Morgenlob und anschließend mit einem Kaffee und Croissant in die neue Woche. Das erste MoMo im Wintersemester 2025/26 ...

Wann & Wo?
MO 06. Oktober 2025, 8.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg

... danach wöchentlich jeden Montag.
Herzliche Einladung gemeinsam in das neue Studienjahr und in die Woche zu starten.

Kontakt: Richard Frasl, richard.frasl@eds.at

Do

09

Okt

Taizégebet

Sacellum

Taizégebet


1x im Monat laden wir zu einem ökumenischen Gebet mit meditativen Gesängen aus der Communauté de Taizé ein. Danach lassen wir in der KHG den Abend mit einer kleinen Agapé ausklingen.

Wann & Wo?
DO 09. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Sacellum
Herbert-von-Karajan-Platz 8
5020 Salzburg

weitere Termine im Wintersemester 2025/26:
  • DO, 20. November 2025
    in der evangelischen Auferstehungskirche,
    Dr.-Adolf-Altmann-Straße 10, 5020 Salzburg
    >> www.evang-salzburg.at
  • DO, 11. Dezember 2025
  • DO, 08. Jänner 2026

jeweils 19.30 Uhr

Di

14

Okt

Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst

Kollegienkirche

Ökumenischer Festgottesdienst
Eröffnungsgottesdienst des neuen Studienjahres


Die katholische Universitätspfarre/KHG und die evangelische Hochschulgemeinde feiern gemeinsam mit Superintendent Mag. Olivier Dantine und Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM den Beginn des neuen Studienjahres und laden zum Mitfeiern herzlich ein. Im Anschluss laden wir zu Brot und Getränk.

Musikalische Gestaltung:
Kammerchor der Universität Mozarteum unter der Leitung von Christiane Büttig und The Kokis.

Wann & Wo?
DI 14. Oktober 2025
18.15 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg

Sa

25

Okt

Politisches Nachtgebet

Sacellum

"Ein gutes Österreich für alle, die hier leben."
Politisches Nachtgebet am Vorabend des Nationalfeiertags


Das "Politische Nachtgebet" wurde 1968 von einem ökumenischen Arbeitskreis rund um Dorothee Sölle eingeführt. Sölles Überzeugung, "dass theologisches Nachdenken ohne politische Konsequenzen immer einer Heuchelei gleichkomme und jeder theologische Satz auch ein politischer sein müsse", bleibt bis heute Anspruch an glaubwürdiges christliches Handeln.
Aus dieser Überzeugung heraus feiern wir in Salzburg das Politische Nachtgebet und laden dazu herzlich ein.

Wann & Wo?
SA 25. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Sacellum
Herbert-von-Karajan-Platz 8
5020 Salzburg

Kontakt: Hadwig Soyoye-Rothschädl,  koordination@zammm.at

Eine Initiative von christlichen Kirchen in Salzburg.

Di

28

Okt

Vom Wert und Wesen der Bäume

Grünes Kino

Bäume sind eines der ältesten und langlebigsten Lebewesen unseres Planeten. Sie liefern Sauerstoff, Schatten, Blätter, Blumen, Früchte, Samen, Harz und Holz. Zudem bieten sie einen Lebensraum und Unterschlupf für viele Lebewesen und gehen mit manchen auch Symbiosen ein. Auch wenn ein Baum abgestorben ist, stellt er ein wichtiges Habitat für viele Tiere oder Pilze dar. Besonders wertvoll sind Heilkräfte des ganzen beziehungsweise von Teilen eines Baumes.

Bäume dienen seit jeher als Kraftplätze, spirituelle Orte, Lehr- und Lernort, Treffpunkt für Liebende, Austragungsort von Gerichtsprozessen, Urteilen und Kämpfen. Als Wälder bilden Bäume die Lungen der Erde, sie sind auch Hoffnungsträger für Klimagerechtigkeit und bilden ein Gerüst für Biodiversität. Viel zu oft werden sie als reine Ressource betrachtet und flächenweise gezüchtet, abgeholzt, weiterverarbeitet oder verbrannt. Entgegen der Verdinglichung betrachten und behandeln vielen Gemeinschaften und Akteur*innen Bäume als Lebewesen und setzen sich für ihren Schutz ein, z.B. Chipko Bewegung in Indien / Tree Huggers.

Der ausgewählte Film „Der Wilde Wald - 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald “ bietet einen eindrucksvollen Einblick für die Bedeutung von Bäumen für ein gutes Leben auf unserem Planeten.

Wann & Wo?
DI 28. Oktober 2025, 18.30 Uhr
KHG / AAI
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg

Eintritt frei!
Sprachen: Englisch und Deutsch

Das Grüne Kino wird veranstaltet von:
PLUS Green Campus Students Team, Afro-Asiatisches Institut Salzburg und Katholische Hochschulgemeine