Veranstaltungen November 2025
Sa
08
Nov
Die Verwesung des Herrn Pfitzner
Kollegienkirche
Hans Pfitzner ist tot – gestorben in Salzburg, doch seine Musik lebt weiter. Verehrt, gespielt, verteidigt. Aber was bleibt, wenn der Mensch dahinter zerfällt?
Dieses Musiktheater begleitet den verwesenden Körper Pfitzners durch drei Stadien des Zerfalls. Stimmen aus Vergangenheit und Nachwelt legen Schicht um Schicht seine widersprüchliche Persönlichkeit frei: ein Komponist voller Verlustängste, ein Choleriker, der jüdischen Freund:innen half und zugleich Antisemit, Holocaustverharmloser und Mythenschöpfer.
Die Musik spannt einen vielschichtigen Klangraum zwischen deutscher Romantik und jüdischer Erinnerung: Brahms’ Deutsches Requiem, Wagners Meistersinger, Mahler, Schumann und Weinbergs jiddischer Choral Tife griber, royte leym treffen auf neue Rezitative von Adrian Laugsch (Musik) und Konstantin Paul (Text).
Ein Abend zwischen Verehrung und Verstörung – mit der Frage: Was tun mit einem Genie, dessen Schatten lauter klingt als sein Werk?
Text Rezitative: Konstantin Paul
Textmitarbeit: Coura Lale Tall
Musikalische Leitung: Gordon Safari
Regie, Bühnenbild, Video: Konstantin Paul
Kostümbild: Sebastian Helminger
Tickets: 15 EUR / 25 EUR / 35 EUR
Vorverkauf unter +43 699 188 77 870 oder info@kammeropersalzburg.at
Eine Kooperation mit der Kollegienkirche Salzburg.
So
09
Nov
KADDISCH zur Reichsprogromnacht
Kollegienkirche
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 2025 jährt sich zum 87. Mal jene grausame Nacht, in der die jüdische Bevölkerung im Deutschen Reich für rechtlos erklärt wurde. Mit der vom NS-Regime im ganzen Reich organisieren Zerstörung jüdischer Synagogen und Häuser sowie der Misshandlung unzähliger jüdischer Mitmenschen beginnen jene Gräueltaten, die schlussendlich zur Ermordung und Vernichtung der Juden in Europa geführt haben.
Das Kaddisch ist ein Gebet der Erinnerung, es hilft der Seele auf ihrem Weg zu Gott. Wir stehen nicht alleine in der Welt sondern sind Teil der ganzen Menschheit im Besonderen unserer Familien sowohl der Verstorbenen als auch der Zukünftigen. Im Christentum sprechen wir von der Gemeinschaft der Heiligen, die uns alle über den Tod hinaus verbindet. Für unsere jüdischen Mitbürger ist das Kaddisch eine Möglichkeit diese Verbindung lebendig werden zu lassen.
Installation:
Oskar Stocker & Luis Rivera
Mo
10
Nov
MoMo - Morgenlob Montag morgens
Kollegienkirche
MoMo - 15 Minuten mit Gott
Gemeinsam starten wir spirituell mit einem Morgenlob und anschließend mit einem Kaffee und Croissant in die neue Woche.
Wann & Wo?
MO 10. November 2025, 8.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg
... wöchentlich jeden Montag. Herzliche Einladung dazu.
Kontakt: Richard Frasl, richard.frasl@eds.at
Mi
12
Nov
Wir sind Schöpfung
Kollegienkirche
Aufbrüche zu einem neuen Verhältnis von Mensch und Mit-weltWas hindert uns, was hilft uns, wirklich aufzubrechen? Der engagierte Bildhauer Andreas Kuhnlein lädt mit expressiven Skulpturen ein, darüber nachzudenken.
Selbstportraits zeigen Schüler:innen des Borromäums und des Bundesrealgymnasiums Salzburg unter dem Titel Face Future. Sie haben sich in den letzten Monaten intensiv mit ihrem eigenen Zugang zum Thema Schöpfung auseinandergesetzt und präsentieren Natur-Aufnahmen in Bild und Ton, sowie Überlegungen zu ihrem Selbstverständnis.
Wo & Wann?
Kollegienkirche
Universitätsplatz, 5020 Salzburg
Eröffnung:
MI 12. November 2025
18.00 Uhr
Ausstellung:
DO 13. November bis SA 29. November 2025
10.00-18.00 Uhr
gemeinsame Ausstellung von:
Hans Günther Kaufmann
Andreas Kuhnlein
Salzburger SchülerInnen
Projektkoordinator: Mag. Matthias Hohla, Erzdiözese Salzburg
in Kooperation mit Kollegienkirche und KHG/Universitätspfarre Salzburg.
Mo
17
Nov
MoMo - Morgenlob Montag morgens
Kollegienkirche
MoMo - 15 Minuten mit Gott
Gemeinsam starten wir spirituell mit einem Morgenlob und anschließend mit einem Kaffee und Croissant in die neue Woche.
Wann & Wo?
MO 17. November 2025, 8.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg
... wöchentlich jeden Montag. Herzliche Einladung dazu.
Kontakt: Richard Frasl, richard.frasl@eds.at
Do
20
Nov
Taizégebet
evang. Auferstehungskirche
Taizégebet
1x im Monat laden wir zu einem ökumenischen Gebet mit meditativen Gesängen aus der Communauté de Taizé ein. Danach lassen wir in der KHG den Abend mit einer kleinen Agapé ausklingen.
Wann & Wo?
DO 20. November 2025, 19.30 Uhr
evangelische Auferstehungskirche
Dr.-Adolf-Altmann-Straße 10
5020 Salzburg
>> www.evang-salzburg.at
weitere Termine im Wintersemester 2025/26:
- DO, 11. Dezember 2025
- DO, 08. Jänner 2026
jeweils 19.30 Uhr
Mo
24
Nov
MoMo - Morgenlob Montag morgens
Kollegienkirche
MoMo - 15 Minuten mit Gott
Gemeinsam starten wir spirituell mit einem Morgenlob und anschließend mit einem Kaffee und Croissant in die neue Woche.
Wann & Wo?
MO 24. November 2025, 8.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg
... wöchentlich jeden Montag. Herzliche Einladung dazu.
Kontakt: Richard Frasl, richard.frasl@eds.at
So
30
Nov
Ins Licht getaucht - Gottesdienst bei Kerzenlicht
Kollegienkirche
Mit einem Gottesdienst bei Kerzenlicht feiern wir den Beginn des Advents.
Der Advent (lat. Ankunft) ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten und erfreut uns mit besonderen Traditionen: Adventkranzbinden, Nikolausbesuche, das Öffnen der Türchen des Adventkalenders, das Schreiben und Verschicken von Weihnachtsgrüßen, Keksebacken, Innehalten bei einer frühmorgenlichen Roratefeier oder Begegnungen auf dem Christkindlmarkt. Der Advent führt mit allen Sinnen durch die dunkle Zeit des Winters, in der uns das Licht von Weihnachten schon entgegenleuchtet.
Während des Gottesdienstes werden die mitgebrachten Adventkränze gesegnet.
Wann & Wo?
SO 30. November 2025, 19.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz,
5020 Salzburg
Wir feiern den Gottesdienst gemeinsam mit dem Katholischen AkademikerInnenverband Sazburg (KAV).
Sparten
-
Spiritualität
Kunst
-
Kommunikation
Bildung