Veranstaltungen 2025
Mo
28
Apr
MoMo - Morgenlob Montag morgens
Kollegienkirche

MoMo - 15 Minuten mit Gott
Gemeinsam starten wir spirituell mit einem Morgenlob und anschließend mit einem Kaffee und Croissant in die neue Woche.
Wann & Wo?
MO 28. März 2025, 8.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz 20
5020 Salzburg
Mo
28
Apr
Installation "Ich bin ein Erdling - Was bist du?"
Kollegienkirche bis 28. April 2025

Rauminstallation
05. März – 28. April 2025
I am an Earthling – What are you? - Ich bin ein Erdling – Was bist du?
„Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?“ (Ps 8,5) Psalm 8 reflektiert die Rolle des Menschen in der Schöpfung. Ist er Herrscher oder ist er Gärtner? Gott gab uns die Verantwortung für die Schöpfung, sie zu hegen und zu pflegen. Die Künstlerin Eva Petric fordert uns mit ihrer Installation Erdling auf, unsere Rolle in der Welt zu reflektieren und zu überdenken. Wollen wir Gärtner oder Zerstörerinnen sein? Gibt es eine Zukunft dieses Planeten in der das Friedensreich des Messias aufgeht? Fischer von Erlach hat mit der Kollegienkirche ein Modell in Stein geschaffen. In seine Vision nach Offb.21,10 ff (das himmlische Jerusalem) stellt Eva Petric ihren Erdling und stellt uns auf dem Hintergrund alltäglicher existentieller Bedrohungen die Frage: Tod oder Leben? Wähle das Leben! (vgl. Dtn. 30,19)
Christian Wallisch-Breitsching, Kollegienkirche Salzburg
FINISSAGE 28. April 2025 | 18 Uhr
ICH BIN EIN MENSCH, WAS BIST DU?
Nach einer Besichtigung der Installation in der Kirche wird ins Imaculada der KHG gebeten.
Es sind Videos vom Aufbau und der Performance zu sehen und die Künstlerin ist im Gespräch mit Christian Wallisch-Breitsching und Dietgard Grimmer zu erleben.
Mein Dank gilt Carl Sagan, dessen Worte den Anfangsteil meines Textes zu meinem Auftritt bilden. Vielen Dank an ArtEO www.arteo.earth für die Unterstützung beim Zugriff auf Satellitenbilder der Erde.
Satellitenbilder: Airbus Defense and Space; modifizierte Copernicus Sentinel-Daten, verarbeitet von ESA; JAXA; NASA und USGS
Mo
28
Apr
Fit durch das Semester
wöchentlicher Lauftreff
Unsere gemeinsame Leidenschaft fürs Laufen verbindet uns, und wir laden Dich herzlich ein, dabei zu sein. Egal, ob Du eine erfahrene Läuferin oder Anfänger bist, bei uns findest Du die perfekte Laufgemeinschaft. Wir bieten Dir: Professionelle Anleitung, um Deine Lauftechnik zu verbessern und Deine Leistung zu steigern. Motivation und Gemeinschaft: Laufen macht in der Gruppe mehr Spaß!
Wann & Wo?
MO 28. März 2025, 19.00 Uhr entlang der Salzach
Treffpunkt bei der Staatsbrücke, Linzer Gasse
Dauer ca. 30-45 Minuten, anschließend Stärkung in der KHG.
Das Lauftempo wird für jede und jeden individuell angepasst.
Kontakt:
Jakob Wakonig
E: jakob.wakonig@stud.plus.ac.at
Mi
30
Apr
Morninglight - Ostergottesdienst
in den Katakomben
Die sogenannten Katakomben im Petersfriedhof in der Altstadt von Salzburg sind eine der ältesten christlichen Begräbnisstätten Salzburgs, sowie ein aus dem Konglomerat des Mönchsberg gehauenes Höhlensystem. Die Anfänge des Petersfriedhofs sowie die Katakomben gehen angeblich auf die spätrömische Stadt Iuvavum zurück, sie stammen jedenfalls aus frühromanischer Zeit.
An diesem besonderen Ort feiern wir zum Sonnenaufgang einen österlichen Gottesdienst und laden anschließend zu einem Frühstück in die KHG ein.
MI 30. April 2025
6.00 Uhr
Katakomben in St. Peter
Treffpunkt:
6.00 Uhr beim Friedhof St. Peter, Peterbezirk, 5020 Salzburg
ODER: 5.50 Uhr vor der KHG, Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 Salzburg
Ein gemeinsam gestalteter Gottesdienst von KHG und Katholischer Hochschuljugend (KHJ).
Di
06
Mai
Bunter Abend
Pubquiz

Bunter Abend
Pubquiz
Einmal im Monat laden wir in unser Kaffee "Imaculada" zu einem Bunten Abend ein. Das jeweilige Programm variiert von Monat zu Monat. Unser dritter Bunter Abend im Sommersemester wird rätselhaft, da wir uns für ein Pubquiz zusammenfinden. Für Getränke und Snacks sorgen wir, für gute Laune hoffentlich alle, die dabei sind.
Wann & Wo?
DI 6. Mai 2025, 19.30 Uhr
KHG, Kaffee "Imaculada"
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg
Der Bunte Abend ist ein geselliges Angebot für Studierende unter 35 Jahren.
Der nächste Termin:
DO 5. Juni 2025 - Schnpasturnier
Kontakt:
Richard Frasl
E: richard.frasl@eds.at
Mi
07
Mai
DER HIMMEL IN UNS
Performance
Das Motto DER HIMMEL IN UNS bezieht sich auf ein Zitat von Ignaz-Vitalis Troxler: "Der Mensch muss den künftigen Zustand in der Gegenwart suchen und den Himmel nicht über der Erde, sondern in sich."
Es werden 2 Stücke – eines für 3 kleinere und eines für 4 große (14-17 Kilo) Klangschalen – gespielt. Der Titel der beiden Stücke lautet GELEITMODEM für 3 bzw. 4 Schalenglocken. Ein Modem ist ein Gerät, das getrennte Bereiche so verbindet, dass ein Austausch zwischen ihnen stattfinden kann. In metaphorischer Weise ist mit dem Namen MODEM hier die Fähigkeit der Klänge angesprochen, das Tor zu einem immateriellen Bereich zu öffnen, den wir ohne diese Klänge nicht erreichen würden. Jeweils vor Beginn der Stücke werden zwei Gedichte von John Burnside nacheinander vorgetragen, die aus der Sammlung Apostasie (2023) entnommen sind.
Insgesamt kommt die Performance 4 x zur Aufführung:
Mittwoch, 7. Mai 2025
- 18.00 Uhr mit anschließendem Gespräch
- 19.30 Uhr
Freitag, 9. Mai 2025
- 18.00 Uhr
- 19.30 Uhr
Ort:
Sacellum
Herbert-von-Karajan-Platz 8, 5020 Salzburg
KünstlerInnen: Doris und Rupert Huber, Klangschalen, Trommel und Gesang
Moderation: MMag. Günther Jäger, Katholische Hochschulgemeinde/Universitätspfarre Salzburg
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Katholische Hochschulgemeinde Salzburg (KHG) und
Katholischer AkademikerInnenverband Salzburg (KAV)
Mi
07
Mai
Maiandacht
Kollegienkirche

Frauenpredigten in Salzburgs Notre Dame
Maiandachten in der Kollegienkirche
Eine alte Tradition in der Kollegienkirche wiederbelebt. In meditativer Atmosphäre, umrahmt von klassischer Musik bis Volksmusik predigen Frauen in Salzburgs größter Marienkirche über Maria, die Kirchenpatronin.
Die Wurzeln der Maiandachten gehen auf einen marianischen Brauch zurück, der von Passionsfrömmigkeit, Kreuzverehrung und Bitten um eine gute Witterung bestimmt ist. Quellen dieser Zeit sprechen davon, zum Maibeginn einen "geistlichen Mai zu setzen", das heißt konkret spirituelle Schwerpunkte in den Mittelpunkt zu stellen. Maiandachten zur Marienverehrung entwickelten sich als barocke Volksfrömmigkeit vor rund 400 Jahren. Doch erst im 19. Jahrhundert haben sie sich von Italien aus in den Pfarren ausgebreitet.
MI 07. Mai, 19.00 Uhr
KR lic.iur.can. Dr.in Elisabeth Kandler-Mayr
Kanzlerin Erzdiözese Salzburg
Musikalische Gestaltung: The Kokis | Zug und Pfeife (Mozarteum)
MI 14. Mai, 19.00 Uhr
Prof.in Elisabeth Gutjahr
Rektorin Mozarteum Salzburg
Musikalische Gestaltung: Kammerchor Mozarteum Salzburg
MI 21. Mai, 19.00 Uhr
Univ.-Ass.in Mag.a Mirijam Salfinger
Theologische Fakultät der Universität Wien
Musikalische Gestaltung: Vokalensemble Sonance
MI 28. Mai, 19.00 Uhr
Mag.ª Irene Schulte
Geschäftsführerin Industriellenvereinigung Sbg
Musikalische Gestaltung: Rifer Vielklang
Wo?
Kollegienkirche
Universitätsplatz 20
5020 Salzburg
Fr
09
Mai
DER HIMMEL IN UNS
Performance
Das Motto DER HIMMEL IN UNS bezieht sich auf ein Zitat von Ignaz-Vitalis Troxler: "Der Mensch muss den künftigen Zustand in der Gegenwart suchen und den Himmel nicht über der Erde, sondern in sich."
Es werden 2 Stücke – eines für 3 kleinere und eines für 4 große (14-17 Kilo) Klangschalen – gespielt. Der Titel der beiden Stücke lautet GELEITMODEM für 3 bzw. 4 Schalenglocken. Ein Modem ist ein Gerät, das getrennte Bereiche so verbindet, dass ein Austausch zwischen ihnen stattfinden kann. In metaphorischer Weise ist mit dem Namen MODEM hier die Fähigkeit der Klänge angesprochen, das Tor zu einem immateriellen Bereich zu öffnen, den wir ohne diese Klänge nicht erreichen würden. Jeweils vor Beginn der Stücke werden zwei Gedichte von John Burnside nacheinander vorgetragen, die aus der Sammlung Apostasie (2023) entnommen sind.
Insgesamt kommt die Performance 4 x zur Aufführung:
Mittwoch, 7. Mai 2025
- 18.00 Uhr mit anschließendem Gespräch
- 19.30 Uhr
Freitag, 9. Mai 2025
- 18.00 Uhr
- 19.30 Uhr
Ort:
Sacellum
Herbert-von-Karajan-Platz 8, 5020 Salzburg
KünstlerInnen: Doris und Rupert Huber, Klangschalen, Trommel und Gesang
Moderation: MMag. Günther Jäger, Katholische Hochschulgemeinde/Universitätspfarre Salzburg
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Katholische Hochschulgemeinde Salzburg (KHG) und
Katholischer AkademikerInnenverband Salzburg (KAV)
Mo
12
Mai
Feminism WTF
Filmabend mit Diskussion
Feminism WTF
Filmabend mit Diskussion
Obwohl die Frauen*bewegung die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts ist und feministische Debatten wie #MeToo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat der Begriff "Feminst*in" immer noch einen negativen Unterton.
Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF (What the Fuck) schlüsselt in Form von Expert*innen-Interviews aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies auf, welche Themenvielfalt aktuell unter dem Begriff Feminismus verhandelt wird. Sie gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen können, um eine solidarische Gesellschaft der Vielen zu sein.
Wann & Wo?
MO 12. Mai 2025, 18.00 Uhr
KHG / Unipfarre
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg
Moderation: Dr.in Bettina Brandstetter
Eintritt frei.
Mo
12
Mai
Salve...!
Konzert im Sacellum

Salve...!
Vokal- und Instrumentalmusik
Mit:
Birgit Schönberger, Sopran
Annegret Siedel, Barockvioline
Gabriele Ruhland, Viola da Gamba
Ruth Spitzenberger, Virginal
Wann & Wo?
MO 12. Mai 2025, 19.00 Uhr
Sacellum
Herbert-von-Karajanplatz 8, 5020 Salzburg
Reservierungen unter:
karten@barock-pur.org
oder +43 681 84352178
Vorverkauf/Reservierung: 17,- EUR / ermäßigt 14,- EUR
Abendkasse: 20,- EUR / ermäßigt 17,- EUR
Ein Veranstaltung von >> BarockPur!
in Kooperation mit der KHG / Universitätspfarre Salzburg.
Di
13
Mai
Soul & Scripture
KHG-Bibelkreis

Ganz neu im Programm haben wir einen monatlichen Bibelkreis für Studierende unter 35 Jahren.
Zu Beginn wird jeweils gesungen, danach folgt die Lektüre und Diskussion einer ausgewählten Bibelstelle. Nach einem kurzen Gebet klingen die Abende nach Lust und Laune noch beim gemütlichen Plaudern aus.
Anmeldung nicht erforderlich.
Wann & Wo?
DI 25. März 2025, 19.30 Uhr
KHG, Kaffee "Imaculada"
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg
weiterer Termin:
- DI 03. Juni 2025
19.30 Uhr
Mi
14
Mai
Maiandacht
Kollegienkirche

Frauenpredigten in Salzburgs Notre Dame
Maiandachten in der Kollegienkirche
Eine alte Tradition in der Kollegienkirche wiederbelebt. In meditativer Atmosphäre, umrahmt von klassischer Musik bis Volksmusik predigen Frauen in Salzburgs größter Marienkirche über Maria, die Kirchenpatronin.
Die Wurzeln der Maiandachten gehen auf einen marianischen Brauch zurück, der von Passionsfrömmigkeit, Kreuzverehrung und Bitten um eine gute Witterung bestimmt ist. Quellen dieser Zeit sprechen davon, zum Maibeginn einen "geistlichen Mai zu setzen", das heißt konkret spirituelle Schwerpunkte in den Mittelpunkt zu stellen. Maiandachten zur Marienverehrung entwickelten sich als barocke Volksfrömmigkeit vor rund 400 Jahren. Doch erst im 19. Jahrhundert haben sie sich von Italien aus in den Pfarren ausgebreitet.
MI 14. Mai, 19.00 Uhr
Prof.in Elisabeth Gutjahr
Rektorin Mozarteum Salzburg
Musikalische Gestaltung: Kammerchor Mozarteum Salzburg
MI 21. Mai, 19.00 Uhr
Univ.-Ass.in Mag.a Mirijam Salfinger
Theologische Fakultät der Universität Wien
Musikalische Gestaltung: Vokalensemble Sonance
MI 28. Mai, 19.00 Uhr
Mag.ª Irene Schulte
Geschäftsführerin Industriellenvereinigung Sbg
Musikalische Gestaltung: Rifer Vielklang
Wo?
Kollegienkirche
Universitätsplatz 20
5020 Salzburg
Do
15
Mai
Taizégebet
Sacellum

Taizégebet
1x im Monat laden wir zu einem ökumenischen Gebet mit meditativen Gesängen aus der Communauté de Taizé ein. Danach lassen wir in der KHG den Abend mit einer kleinen Agapé ausklingen.
Wann & Wo?
DO 15. Mai 2025, 19.30 Uhr
Sacellum
Herbert-von-Karajan-Platz 8
5020 Salzburg
weiterer Termin:
- DO 12. Juni 2025
19.30 Uhr
Mo
19
Mai
KHG-Leseclub
monatliches Treffen
„Lesen ist Abenteuer im Kopf“ - Gemeinsam machen wir uns 1x im Monat auf die Suche nach diesen Abenteuern, indem wir uns in gemütlicher Atmosphäre über Gelesenes austauschen. Wer mitlesen und mitreden möchte, ist herzlich willkommen. - Weil es nicht egal ist, mit wem Du ein Buch liest.
Wann & Wo?
MO 19. Mai 2025, 18.00 Uhr
KHG / Unipfarre
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg
Buch:
Franz Innerhofer, Schöne Tage, 1974.
Schöne Tage verbringt der sechsjährige Holl auf dem Hof seines Vaters, wo er als billige Arbeitskraft willkommen ist, nachdem ihn Mutter und Stiefvater abgeschoben haben. Die vielen fremden Menschen, die großen Tiere, die harte Arbeit machen dem Kind Angst. Geredet wird nur in Befehlen und Zurechtweisungen, es gibt keine Widerrede. Auf dem Hof herrscht das Gesetz der Herrschaft, hier der Bauer, dort die Knechte, Mägde und Tagelöhner. Sie sind von Kindheit an durch schwere Arbeit abgestumpft, bewusstlos, sprachlos.
Nach elf Jahren Erniedrigung und Ausbeutung findet Holl die Kraft, sich aus der Leibeigenschaft zu befreien. Und er findet die Sprache, die Dinge beim Namen zu nennen. Er verlässt den Hof, um ein neues Leben zu beginnen, in dem er nicht mehr länger schweigen muss.
Kontakt:
Günther Jäger
E: guenther.jaeger@eds.at
M: +43 676 8746 6610
Mi
21
Mai
KATHARINAfeier
Sacellum und Kollegienkirche

KATHARINAfeier 2025
Geschlechtergerechtigkeit angesichts der Klimakrise
Ökofeministische Impulse
Die Lasten des Klimawandels sind unfair verteilt. Geschlecht, soziale Herkunft, ethnische Zugehörigkeit und wirtschaftliche Ressourcen entscheiden darüber, wer unter den Folgen der Klimakrise mehr oder weniger leidet. Mag.a Mirijam Salfinger beleuchtet Analysen und Lösungsvorschläge ökofeministischer Denkerinnen unter besonderer Berücksichtigung von Impulsen aus Lateinamerika.
Wann & Wo?
MI 21. Mai 2025
Sacellum
Herbert-von-Karajan-Platz 8
5020 Salzburg
17.00 Uhr
Vortrag: Mag.a Mirijam Salfinger, Universität Wien
mit anschließender Diskussion
Moderation: Dr.in Elisabeth Höftberger
19.00 Uhr
Maiandacht in der Kollegienkirche
Predigt: Mag.a Mirijam Salfinger
Musik: Vokalensemble Sonance
anschließend Umtrunk in der KHG
Eine Vertanstaltung der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg in Kooperation mit der Katholischen Frauenbewegung (kfb) und der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG). Mit Unterstützung von: ESWTR, Diözesane Frauenkommission der Erzdiözese Salzburg (DFK) // Internetseite: www.uni-salzburg.at/Katharinafeier
Sparten
-
Spiritualität
Kunst
-
Kommunikation
Bildung