Veranstaltungen 2025
Sa
08
Nov
Die Verwesung des Herrn Pfitzner
Kollegienkirche
Hans Pfitzner ist tot – gestorben in Salzburg, doch seine Musik lebt weiter. Verehrt, gespielt, verteidigt. Aber was bleibt, wenn der Mensch dahinter zerfällt?
Dieses Musiktheater begleitet den verwesenden Körper Pfitzners durch drei Stadien des Zerfalls. Stimmen aus Vergangenheit und Nachwelt legen Schicht um Schicht seine widersprüchliche Persönlichkeit frei: ein Komponist voller Verlustängste, ein Choleriker, der jüdischen Freund:innen half und zugleich Antisemit, Holocaustverharmloser und Mythenschöpfer.
Die Musik spannt einen vielschichtigen Klangraum zwischen deutscher Romantik und jüdischer Erinnerung: Brahms’ Deutsches Requiem, Wagners Meistersinger, Mahler, Schumann und Weinbergs jiddischer Choral Tife griber, royte leym treffen auf neue Rezitative von Adrian Laugsch (Musik) und Konstantin Paul (Text).
Ein Abend zwischen Verehrung und Verstörung – mit der Frage: Was tun mit einem Genie, dessen Schatten lauter klingt als sein Werk?
Text Rezitative: Konstantin Paul
Textmitarbeit: Coura Lale Tall
Musikalische Leitung: Gordon Safari
Regie, Bühnenbild, Video: Konstantin Paul
Kostümbild: Sebastian Helminger
Tickets: 15 EUR / 25 EUR / 35 EUR
Vorverkauf unter +43 699 188 77 870 oder info@kammeropersalzburg.at
Eine Kooperation mit der Kollegienkirche Salzburg.
So
09
Nov
KADDISCH zur Reichsprogromnacht
Kollegienkirche
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 2025 jährt sich zum 87. Mal jene grausame Nacht, in der die jüdische Bevölkerung im Deutschen Reich für rechtlos erklärt wurde. Mit der vom NS-Regime im ganzen Reich organisieren Zerstörung jüdischer Synagogen und Häuser sowie der Misshandlung unzähliger jüdischer Mitmenschen beginnen jene Gräueltaten, die schlussendlich zur Ermordung und Vernichtung der Juden in Europa geführt haben.
Das Kaddisch ist ein Gebet der Erinnerung, es hilft der Seele auf ihrem Weg zu Gott. Wir stehen nicht alleine in der Welt sondern sind Teil der ganzen Menschheit im Besonderen unserer Familien sowohl der Verstorbenen als auch der Zukünftigen. Im Christentum sprechen wir von der Gemeinschaft der Heiligen, die uns alle über den Tod hinaus verbindet. Für unsere jüdischen Mitbürger ist das Kaddisch eine Möglichkeit diese Verbindung lebendig werden zu lassen.
Installation:
Oskar Stocker & Luis Rivera
Mo
10
Nov
MoMo - Morgenlob Montag morgens
Kollegienkirche
MoMo - 15 Minuten mit Gott
Gemeinsam starten wir spirituell mit einem Morgenlob und anschließend mit einem Kaffee und Croissant in die neue Woche.
Wann & Wo?
MO 10. November 2025, 8.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg
... wöchentlich jeden Montag. Herzliche Einladung dazu.
Kontakt: Richard Frasl, richard.frasl@eds.at
Mi
12
Nov
Wir sind Schöpfung
Kollegienkirche
Aufbrüche zu einem neuen Verhältnis von Mensch und Mit-weltWas hindert uns, was hilft uns, wirklich aufzubrechen? Der engagierte Bildhauer Andreas Kuhnlein lädt mit expressiven Skulpturen ein, darüber nachzudenken.
Selbstportraits zeigen Schüler:innen des Borromäums und des Bundesrealgymnasiums Salzburg unter dem Titel Face Future. Sie haben sich in den letzten Monaten intensiv mit ihrem eigenen Zugang zum Thema Schöpfung auseinandergesetzt und präsentieren Natur-Aufnahmen in Bild und Ton, sowie Überlegungen zu ihrem Selbstverständnis.
Wo & Wann?
Kollegienkirche
Universitätsplatz, 5020 Salzburg
Eröffnung:
MI 12. November 2025
18.00 Uhr
Ausstellung:
DO 13. November bis SA 29. November 2025
10.00-18.00 Uhr
gemeinsame Ausstellung von:
Hans Günther Kaufmann
Andreas Kuhnlein
Salzburger SchülerInnen
Projektkoordinator: Mag. Matthias Hohla, Erzdiözese Salzburg
in Kooperation mit Kollegienkirche und KHG/Universitätspfarre Salzburg.
Mo
17
Nov
MoMo - Morgenlob Montag morgens
Kollegienkirche
MoMo - 15 Minuten mit Gott
Gemeinsam starten wir spirituell mit einem Morgenlob und anschließend mit einem Kaffee und Croissant in die neue Woche.
Wann & Wo?
MO 17. November 2025, 8.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg
... wöchentlich jeden Montag. Herzliche Einladung dazu.
Kontakt: Richard Frasl, richard.frasl@eds.at
Do
20
Nov
Taizégebet
evang. Auferstehungskirche
Taizégebet
1x im Monat laden wir zu einem ökumenischen Gebet mit meditativen Gesängen aus der Communauté de Taizé ein. Danach lassen wir in der KHG den Abend mit einer kleinen Agapé ausklingen.
Wann & Wo?
DO 20. November 2025, 19.30 Uhr
evangelische Auferstehungskirche
Dr.-Adolf-Altmann-Straße 10
5020 Salzburg
>> www.evang-salzburg.at
weitere Termine im Wintersemester 2025/26:
- DO, 11. Dezember 2025
- DO, 08. Jänner 2026
jeweils 19.30 Uhr
Mo
24
Nov
MoMo - Morgenlob Montag morgens
Kollegienkirche
MoMo - 15 Minuten mit Gott
Gemeinsam starten wir spirituell mit einem Morgenlob und anschließend mit einem Kaffee und Croissant in die neue Woche.
Wann & Wo?
MO 24. November 2025, 8.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz
5020 Salzburg
... wöchentlich jeden Montag. Herzliche Einladung dazu.
Kontakt: Richard Frasl, richard.frasl@eds.at
So
30
Nov
Ins Licht getaucht - Gottesdienst bei Kerzenlicht
Kollegienkirche
Mit einem Gottesdienst bei Kerzenlicht feiern wir den Beginn des Advents.
Der Advent (lat. Ankunft) ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten und erfreut uns mit besonderen Traditionen: Adventkranzbinden, Nikolausbesuche, das Öffnen der Türchen des Adventkalenders, das Schreiben und Verschicken von Weihnachtsgrüßen, Keksebacken, Innehalten bei einer frühmorgenlichen Roratefeier oder Begegnungen auf dem Christkindlmarkt. Der Advent führt mit allen Sinnen durch die dunkle Zeit des Winters, in der uns das Licht von Weihnachten schon entgegenleuchtet.
Während des Gottesdienstes werden die mitgebrachten Adventkränze gesegnet.
Wann & Wo?
SO 30. November 2025, 19.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz,
5020 Salzburg
Wir feiern den Gottesdienst gemeinsam mit dem Katholischen AkademikerInnenverband Sazburg (KAV).
Mi
03
Dez
Bunter Abend
Pubquiz
Bunter Abend
Pubquiz
Einmal im Monat laden wir in unser Kaffee "Imaculada" zu einem Bunten Abend ein. Das jeweilige Programm variiert von Monat zu Monat.
Wann & Wo?
MI 03. Dezember 2025, 19.30 Uhr
KHG, Kaffee "Imaculada"
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg
Der Bunte Abend ist ein geselliges Angebot für Studierende unter 35 Jahren.
Weiterer Termin:
- MI 14. Jänner 2026 - Africa Cup (Public Viewing)
Die Beginnzeit wird noch bekannt gegeben.
Kontakt:
Richard Frasl
E: richard.frasl@eds.at
Do
04
Dez
LUMEN
Kollegienkirche
visuelle Installation/ Videoprojektion
Klangprojektion/Sound
Raumkörper/Innenraum
Sina Moser – Projektionen
Werner Raditschnig – Sound
Die Installation ‚LUMEN‘ ist ein auftretendes Abstraktum, welches dem Raum der Kollegienkirche überantwortet wird. Die zwei Kunstformen Klang und Video begeben sich auf Reise in den Kirchenraum, der in diesem Fall zentral mitspielt.
Die Kubatur als Rauminhalt von gegebenen Lichtzeichen (Architektur), der akustisch sich bewegte Raum als Klangbewegung (Klangraum) und der optische Zeitspannen, die Formen der Erscheinung (Säulen und Gewölbeprojektionen).
Wann & Wo?
Eröffnung
DO 04. Dezember 2025, 18.30
Kollegienkirche
Universitätsplatz 20
5020 Salzburg
Im Anschluss Marco Döttlinger im Gespräch mit den Künstler*innen
Installation
SA 06.Dezember 2025 - MO 08. Dezember
jeweils 17.00 - 19.00
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Kollegienkirche
Fr
05
Dez
Der Weg des Kakaos von Westafrika zu uns
Grünes Kino
Wir laden euch ein zu einer Filmvorführung im Grünen Kino ein, bei der wir einen Blick hinter die Fassade der Schokoladenindustrie werfen. Der Dokumentarfilm "Chocolate War" beleuchtet die dramatische Situation von Kinderarbeit auf Kakaoplantagen in Westafrika – ein Problem, das auch 20 Jahre nach ersten Enthüllungen nicht nachhaltig gelöst ist.
Der Film zeigt auf, dass kakaoverarbeitende Unternehmen noch immer Sklavenarbeit in der Lieferkette tolerieren, um den Profit zu maximieren. Trotz wachsender internationaler Initiativen und öffentlicher Aufmerksamkeit bleibt die Veränderung aus.
Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es Raum für Diskussion und Reflexion. Wie können wir als Konsument*innen Verantwortung übernehmen und Veränderungen anstoßen? Kommt vorbei, schaut den Film und lasst uns gemeinsam über den bitteren Preis sprechen, den die "süße" Industrie fordert.
Wann & Wo?
FR 05. Dezember 2025, 18.30 Uhr
KHG / AAI
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg
Eintritt frei!
Sprachen: Englisch und Deutsch
Das Grüne Kino wird veranstaltet von:
PLUS Green Campus Students Team, Afro-Asiatisches Institut Salzburg und Katholische Hochschulgemeine
Sa
06
Dez
Adventklänge
Kollegienkirche
Heilsame Klänge in dunkler Zeit im lichterfüllten Raum!
Wir laden Dich ein, in der vorweihnachtlichen Zeit einzutauchen in die klangerfüllte und lichtdurchflutete Kollegienkirche. Kommen und Gehen ist möglich, Verweilen erwünscht. Es erwarten Dich besinnliche und heilsame HERZKLÄNGE & HERZRHYTHMEN mit Gong, Stimme und Monochord.
Idee, Realisierung und an den Instrumenten:
Rainer Buland und Christian Wallisch-Breitsching
Wann & Wo?
SA 06. Dezember 2025, 11.00-12.00 Uhr
Kollegienkirche
Universitätsplatz 20
5020 Salzburg
Herzliche Einladung zum Mitmachen!
Weitere Termine:
- SA 13. Dezember 2025
- SA 20. Dezember 2025
jeweils 11.00 bis 12.00 Uhr
Sa
06
Dez
GötterVERdämmerung - Buchpräsentation
Cafe Imaculada
Opernroman von Claudia Steiner-Fridrich & Rainer Buland
Eine Gesellschaft, die nur auf den eigenen Vorteil bedacht ist, Gesetze und Menschenleben geringschätzt, dunkle Triebkräfte verherrlicht und schließlich in sich selbst zusammenbricht. Eine solche Gesellschaft führt Wagner in seiner Götterdämmerung vor und daran schreibt dieser Roman weiter. Ausgangspunkt der Handlung ist ein vom Bühnentechniker Alberich geschaffener Rubin-Ring, in dem ein Algorithmus gespeichert ist. Wird dieser in sozialen Netzwerken freigesetzt, schürt er Angst und spaltet die Gesellschaft. Wotan, der als autoritärer Parteiführer die Macht übernehmen will, hat sich neben der Oper eine Parteizentrale bauen lassen, die er sein Walhall nennt. Er kann jedoch die Baumafia Fafner & Fasolt nicht bezahlen. Sein Berater Loge empfiehlt ihm, den Ring zu rauben. Mit seiner Hilfe könne er das Bauvorhaben beenden, die Angst der Menschen instrumentalisieren und sich als starken Mann positionieren. Der Raub des Rings gelingt, doch geht er sogleich wieder verloren und da kommt Sigi ins Spiel, der Dirigent des Opern-Orchesters. (Quelle: Hollitzer Verlag, Wien)
Wann & Wo?
SA 06. Dezember 2025, 12.00 Uhr
KHG, Kaffee Imaculda
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg
Es lesen Fritz & Johanna Egger.
Do
11
Dez
Rorate
Stift Nonnberg
Rorate caeli. Tauet Himmel von oben, ihr Wolken regnet den Gerechten: Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor. (Jes 45,8)
Keine andere Zeit des Jahres geht uns so nahe wie die Adventzeit. Zu keiner Zeit sehnen wir uns mehr nach Frieden und Gerechtigkeit wie zu Weihnachten. Am frühen Morgen in der Adventzeit feiern wir Gottesdienst im Stift Nonnberg. Bei Gesang und Gebet möchten wir uns einstimmen auf das Weihnachtsfest und unsere Sehnsucht nach einer heilen Welt zum Ausdruck bringen.
Wann & Wo?
DO 11. Dezember 2025
Treffpunkt:
06.00 Uhr vor der Kirche Stift Nonnberg
Nonnberggasse, 5020 Salzburg
oder
05.40 Uhr vor der KHG
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 Salzburg
(Wir gehen dann gemeinsam auf den Nonnberg.)
Anschließend laden wir zu einem Frühstück in die KHG ein.
Do
11
Dez
Taizégebet
Sacellum
Taizégebet
1x im Monat laden wir zu einem ökumenischen Gebet mit meditativen Gesängen aus der Communauté de Taizé ein. Danach lassen wir in der KHG den Abend mit einer kleinen Agapé ausklingen.
Wann & Wo?
DO 11. Dezember 2025, 19.30 Uhr
Sacellum
Herbert-von-Karajan-Platz 8
5020 Salzburg
weiterer Termin im Wintersemester 2025/26:
- DO, 08. Jänner 2026, 19.30 Uhr
Sparten
-
Spiritualität
Kunst
-
Kommunikation
Bildung